Eineinhalbgeschossige Häuser sind Gebäude, bei denen ein Dachgeschoss auf Basis des ersten Obergeschosses organisiert ist. Dies ist der Raum unter dem Dach, der als Wohnraum genutzt wird.. Solche Strukturen können sowohl für den ständigen Wohnsitz einer mehrköpfigen Familie als auch für die Erholung als Landhaus in einem Sommerhaus verwendet werden.

Merkmale von eineinhalbstöckigen Häusern

Halbgeschossige Häuser ziehen viele potenzielle Eigenheimbesitzer an. Dies liegt daran, dass Es besteht die Möglichkeit, die Fläche eines Grundstücks zu sparen und gleichzeitig die Größe des Wohneigentums ohne zu hohe finanzielle Kosten zu erhöhen.

Ein Haus mit Dachboden wird in der Fläche deutlich größer sein als ein einstöckiges Gebäude, aber sein Bau erfordert weniger finanzielle Investitionen als ein zweistöckiges Gebäude.. Bei einem eineinhalbstöckigen Haus ist die Belastung des Fundaments viel geringer als beim Bau eines Hauses mit 2 Etagen und der Bauzyklus selbst dauert weniger Zeit. Eineinhalbstöckige Häuser können neben Wohngebäuden folgende Elemente umfassen:

  • Untergeschoss;
  • die Garage;
  • Terrasse;
  • Veranda;
  • Balkon.

Für eineinhalbstöckige Häuser typisch ist der Einbau von großen Fenstern im Dachgeschoss. So können Sie die Räume unter dem Dach so hell wie möglich gestalten. Sie zeichnen sich auch durch ihre ungewöhnliche Konfiguration aus. Wenn Sie die Eigenschaften des Dachbodens richtig nutzen, können Sie völlig einzigartige Räume mit einem originellen Interieur schaffen. Besonderes Augenmerk sollte in der Planungsphase auf die Verstärkung des Attikadaches gelegt werden, da es sowohl äußeren als auch inneren Einflüssen ausgesetzt ist..

Raumaufteilung

Die Aufteilung der Räume kann je nach Projekt und den Wünschen des zukünftigen Eigentümers stark variieren..

In der Regel ist der erste Stock jedoch für die Unterbringung von Mehrzweckräumen wie Wohnzimmer, Flur, Küche und Bad vorgesehen..

Die Aufteilung des Dachgeschosses hängt in erster Linie von der Anzahl der Personen ab, die im Haus leben.. Für eine große Familie ist es bequemer, das Dachgeschoss in mehrere separate Räume aufzuteilen. Die anderthalb Etage kann trotz ihrer scheinbaren Minderwertigkeit aufgrund ihrer ungewöhnlichen Form tatsächlich sehr komfortabel und stilvoll sein. Verschiedene Niveaulösungen ermöglichen es, die Übergänge von Raum zu Raum komfortabler und die Aufteilung interessanter zu gestalten.

In letzter Zeit sind Projekte populär geworden, die das Vorhandensein einer Garage im ersten Stock des Hauses vorsehen..

Solche Konstruktionen mit Garage sind in der Regel sehr lakonisch gestaltet, aber für eine Familie so praktisch wie möglich. In diesem Fall muss auf der Baustelle kein Platz für eine freistehende Garage beansprucht werden..

Liebhaber der frischen Luft werden die verschiedenen Veranden und Terrassen lieben. Häuser mit Terrasse bieten Ihnen bei schönem Wetter einen Ort für einen komfortablen Aufenthalt. Eineinhalbstöckige Häuser können aus verschiedenen Materialien gebaut werden:

  • von einer Bar;
  • aus Porenbeton;
  • aus Blöcken;
  • Ziegel;
  • aus Gasblöcken;
  • aus Schaumstoffblöcken;
  • Rahmenkonstruktionen.

Jedes dieser Baustoffe hat bestimmte Vor- und Nachteile.. Es wird angenommen, dass Häuser aus Profilholz sehr zuverlässig und umweltfreundlich sind.. Eineinhalbstöckige Rahmenkonstruktionen können jedoch eine hervorragende Lösung für die ganze Familie sein. Derzeit besteht die Möglichkeit, ein Projekt eines Hauses mit einem Plan beider Etagen zu erwerben, in dem alle Räumlichkeiten und die erforderlichen Kommunikationen markiert sind..

Stile

Moderne Bauunternehmen können ein Haus in jedem Stil bauen, von denen es einige gibt. Daher kann jeder zukünftige Eigentümer den Stil des Hauses wählen, der weitgehend seinem persönlichen Geschmack und seinen Vorlieben entspricht.. Es ist immer möglich, nicht nur den Stil, sondern auch ein bestimmtes Projekt zu wählen, das alle Wünsche des Eigentümers berücksichtigt.

  • Die Gebäude im klassizistischen Stil zeichnen sich durch Symmetrie, Klarheit der Formen, einfache Grundrisse und das Vorhandensein von Balustraden und Säulen aus.. Beim Bau werden bevorzugt natürliche Materialien verwendet.

  • Der Barockstil zeichnet sich durch Formenpracht und viele dekorative Elemente aus. Die Häuser sind mit Pilastern, vergoldeten Elementen und Säulen geschmückt. Für die Außendekoration werden normalerweise helle Farben verwendet. Manchmal können rote oder grüne Farben angewendet werden.

  • Das eineinhalbstöckige Gebäude im Jugendstil hat skurrile Formen. Sanfte geschwungene Linien treffen in Form von Türen, Fenstern, Dächern aufeinander. Mosaike, Buntglasfenster, florale Motive werden zur Dekoration verwendet. Die Innenaufteilung eines solchen Hauses zeichnet sich durch Komplexität, das Vorhandensein von Abstiegen und Anstiegen aus..

  • Minimalismus-Stil Sehr beliebt, wird es durch lakonische Gebäude mit strengen geometrischen Formen und einem fast vollständigen Mangel an Dekor repräsentiert. Charakteristisch ist das Vorhandensein von eingebauter Beleuchtung, großen Fenstern; oft sieht das Projekt französische Fenster im ersten Stock vor. Beim Bau werden Stein, Glas und Naturholz bevorzugt.

  • Für den Bau von Privathäusern wird der High-Tech-Stil nicht allzu oft verwendet.. In der Regel werden nur einige charakteristische Elemente verwendet, wie z. B. hervorstehende Strukturteile, lakonische Formen, viele Metallteile, große Glasflächen.

Silbermetallic und Grau werden bevorzugt.

  • Alpenchalet Wählen Sie für Gebiete mit vielen Bäumen. An einem solchen Ort wird das Chalet-Haus so harmonisch wie möglich aussehen. Die Besonderheiten dieses Baustils sind ein weit über die Gebäudegrenzen hinausragendes Satteldach, Balkone unter einem auskragenden Dach, großzügige Terrassen, oft ohne Zäune. Der erste Stock ist mit Stein verkleidet, anderthalb – mit Holz.

  • Die Gebäude im italienischen Stil fügen sich harmonisch in eine Meeres- oder Waldlandschaft ein. Dies sind Häuser mit fast flachen Dächern, Fensterläden und einer großzügigen Terrasse. Für die Fertigstellung der Fassade werden Ziegel oder Putz in hellen Farbtönen verwendet, das Dach wird mit Ziegeln oder ähnlichen Materialien mit Terrakottatönen gedeckt.

  • Eineinhalbstöckige Häuser im russischen Stil sind mit einem Holzrahmen gebaut, die Fenster haben Fensterläden mit schönen Schnitzereien. Schnitzereien werden auch verwendet, um die Überhänge des Daches, Zäune von Terrassen und Balkonen zu schmücken..

  • Skandinavische Gebäude zeichnen sich durch Funktionalität und Zuverlässigkeit aus. Bei ihrer Konstruktion werden hauptsächlich natürliche Materialien verwendet..

Keller und Untergeschoss sind in solchen Gebäuden eher selten, aber eine offene Terrasse oder eine große Veranda ist erforderlich..

  • Fachwerk stammt aus dem Mittelalter, besonders häufig wurden auf bayerischem Gebiet Häuser in diesem Stil gefunden. Charakteristisch ist, dass der Rahmen des Gebäudes nicht verdeckt, sondern im Gegenteil exponiert ist. Der Rahmen besteht aus großen Holzbalken, die in Form von geometrischen Formen oder Kreuzen ausgelegt sind.

  • Häuser Amerikanischer Stil haben Kaskadendächer, eine Garage angebaut oder direkt in das Gebäude eingebaut, große Terrassen. Für die Veredelung wird heller oder weißer Putz verwendet.

  • Für Ranchhäuser Charakteristisch ist das Vorhandensein von Walmdächern oder Flachdächern mit sehr breiten Überhängen. Die Fassade der Gebäude ist mit Stein, Holz oder Ziegeln versehen. Zierelemente fehlen fast vollständig.

  • Gebäude im gotischen Stil Gekennzeichnet durch viele vertikale Linien, scheinen sich die Häuser gen Himmel zu strecken. Fenster und Bögen sind nach oben gerichtet. Die Fassade des Gebäudes ist mit Türmchen, Flachreliefs, Schnitzereien und Buntglasfenstern geschmückt.

Schöne Projektbeispiele

Eineinhalbstöckige Häuser sind komfortabel und funktional, praktisch und komfortabel zum Wohnen..

  • Eineinhalbstöckiges Haus im amerikanischen Stil mit Dachboden, Garage, Balkon und Terrasse. Die Gesamtfläche des Hauses beträgt 135 m 2, sodass Sie alle Familienmitglieder bequem unterbringen können. Im Erdgeschoss befindet sich eine kleine Eingangshalle, ein Flur, ein Wohnzimmer kombiniert mit einer Küche. Es gibt auch ein kombiniertes Badezimmer. Von der Halle aus gelangen Sie in den Heizraum und in die Garage. Im Dachgeschoss befinden sich 3 kleine Schlafzimmer, eine großzügige Sanitäreinheit und ein weiterer Raum, der als Arbeitszimmer, Bibliothek oder Kinderspielzimmer genutzt werden kann. 2 Schlafzimmer haben einen Balkon. Das Äußere ist mit Stein und hellem kaffeefarbenem Putz versehen.

  • Haus im Stil des Minimalismus mit einer Gesamtfläche von 230 m 2. Das Layout enthält 2 Teile. Der größte Teil des Hauses ist einstöckig, der kleinere Teil zweistöckig. Die Treppe zum zweiten Obergeschoss befindet sich in der Mitte des Gebäudes. Im Erdgeschoss befindet sich eine Eingangshalle mit einem kleinen Ankleidezimmer, eine Toilette, eine Küche und ein Wohnzimmer, von dem aus man auf eine überdachte Terrasse gelangt. Das Dachgeschoss verfügt über 3 separate Räume. Fassade mit blauem Putz veredelt.

  • Alpenchalet von 180 m 2 mit zwei Eingängen und zwei Balkonen. Im Erdgeschoss befindet sich eine geräumige Wohnküche, ein kombiniertes Badezimmer, ein Heizraum und 1 Schlafzimmer. Die anderthalb Etage umfasst 3 Zimmer, jedes mit Ausgang zu einem Balkon und einem kleinen Flur. Das Haus ist beige gestrichen, mit Holzelementen zur Dekoration.