Betonhäuser sind die Verkörperung des langlebigsten Gebäudes. Ihre Lebensdauer kann fast 100 Jahre erreichen. Häuser, die in Rahmen-Monolith-Technologie gebaut wurden, sind in Bezug auf das “Kapital” fast mehrgeschossig.

Vorteile und Nachteile

Die Vorteile von Stahlbetonhäusern sind wie folgt.

  1. Unübertroffene Stärke, Haltbarkeit – dank rahmen-monolithischer Technologie.

  2. Modularität – Das Haus kann entweder aus vorgefertigten Blöcken zusammengebaut oder in Etappen gegossen werden, indem jede nachfolgende Reihe über die vorherige hinzugefügt wird.

  3. Raum für Architekturforschung: der rahmenmonolith kann in jeder form hergestellt werden. Die grenzenlose Fantasie bei der Gestaltung von Bögen und Lanzettenübergängen grenzt an einen weiteren wichtigen Vorteil: Rahmen und Fundament, Säulen und Pfeiler werden miteinander verbunden.

  4. Keine externe Veredelung erforderlich: Stahlbeton erfordert keine hinterlüftete Fassade, Ziegel-Fliesen-Verkleidung. Nur die Wände streichen reicht – alle zwei Jahre einmal.

  5. Haus aus Betonblöcken gut schallisoliert.

  6. Die Struktur von Betonblöcken ist feuerfest, keine Angst vor Frost oder Hitze, erdbebensicher, einfach zu installieren.

  7. Betonblöcke umweltfreundlich.

  8. Anzahl der Etagen in einem solchen Haus variiert von einem bis zu mehreren.

Und jetzt werden wir einige der Nachteile von Stahlbetonhäusern auflisten..

  1. Der Rahmen kann nicht mit dem Aufrichten begonnen werden, bis das Fundament fester wird und schrumpft, es dauert mindestens einen monat.

  2. Wände können erst errichtet werden, wenn der Rahmen nach dem Fundament an Festigkeit gewinnt, und der Drawdown des Hauses wird nicht aufhören.

  3. Die Notwendigkeit, alle Stahlbetonkonstruktionen mindestens 31 Tage lang ab dem Tag, an dem das Fundament gegossen wurde, reichlich zu bewässern. Für die Elemente des Rahmens gilt dies voll und ganz, da die Konstruktion nicht auf einmal errichtet wird, sondern jedes der Elemente im gleichen Zeitraum mit Wasser übergossen werden muss. Wenn Sie es vernachlässigen, aufgrund hoher Luftfeuchtigkeit an Festigkeit zu gewinnen, verkürzt sich die Lebensdauer des Gebäudes erheblich..

  4. Die Strenge der gesamten Struktur übertrifft Häuser aus Holz, Schaumstoffblöcken, Hintermauerziegeln und sogar eine Steinstruktur. Ein bewehrtes Fundament ist erforderlich – eine Betongüte von mindestens M-500 und eine geschweißte Bewehrung nicht schlechter als A-3C.

  5. Die Notwendigkeit einer gründlichen Abdichtung. Das beste Abdichtungsmittel ist verdicktes (4-5 mm) Dachmaterial.

  6. Isolierung des Hauses außen ist erforderlich: Im RC-Haus ist es im Sommer heiß und im Winter kalt. Stahlbetonkonstruktionen unterstützen beides. Solche Häuser können nicht von innen isoliert werden – die Isolierung wird durch Feuchtigkeit unbrauchbar..

  7. Bei einem Oberflächenstandort von Grundwasser, Beton feuchtigkeitsdurchlässig.

Dieselben Nachteile sind Sand- und Schlackebeton inhärent. Betongebäude – klein oder umgekehrt großräumig – leiten Wärme und Kälte gut.

Nuancen der Konstruktion

Sandbeton-, Schlackenbeton- und Stahlbeton-Privathäuser halten sich an die allgemeinen Baugrundsätze.

  1. Das Fundament ist notwendigerweise Plattenband (monolithisch). Eine noch größere Festigkeit und Stabilität wird dem Haus durch das Kellerfundament mit einer vollwertigen Vertiefung von bis zu 3,5 m (die gesetzlich zulässige Tiefe beträgt bis zu 5) verliehen. Projekte von Betonhäusern sehen die Verstärkung des Fundaments mit Stiften von mindestens 14 mm Durchmesser (Querschnitt) mit gerippter Oberfläche vor. Die Bewehrung wird vor dem Einbringen der Betonschüttung verklebt und/oder verschweißt.

  2. Zweiter Stock, Wenn es nicht aus Holz ist, ist es ratsam, es komplett zu machen. Das heißt, ungefähr gleichwertige Räume befinden sich laut Projekt übereinander: ein Badezimmer über dem Badezimmer, Schlafzimmer über den Schlafzimmern, ein Fitnessraum und / oder ein Kinderspielplatz im zweiten Stock über der Wohnküche, eine Halle über der Halle, ein Balkon über einem festen Vordach, eine Sommergarage oder eine Veranda. Hozblok, Garage, Werkstatt im Untergeschoss befinden sich jeweils unter den Schlafzimmern, Bad, Wohnküche und unter dem Sportraum im Erdgeschoss.

  3. Es ist wünschenswert, die meisten Wände, aber mindestens die Hälfte, tragfähig zu machen. Eine Sanierung von Fenster- und Türöffnungen in einer zwei- oder dreistöckigen Villa ist nicht erlaubt – überlegen Sie alles im Voraus.

Das Prinzip der gleichwertigen Grundrissplanung ist das Herzstück von Mehrfamilienhochhäusern, mehrstöckigen Wohnheimen und Bürogebäuden.

Die Wände der Böden sollten streng übereinander gelegt werden, ohne einen einzigen Zentimeter Einkerbung. Nur in diesem Fall wird das Haus ein Jahrhundert oder länger halten..

Projektübersicht

Der im ersten Projekt berücksichtigte Grundsatz der gleichwertigen Zwischenschaltung von Räumlichkeiten wird nicht so sehr verletzt wie bei Holzhäusern oder Gebäuden mit Holzdachboden. Eines der Schlafzimmer im zweiten Stock – an der Seite der Terrasse im ersten – wird von Säulen getragen, die für dieses Gewicht ausgelegt sind. Ansonsten liegen das zweite und dritte Schlafzimmer übereinander, das vierte über dem Arbeitszimmer, auch die Lagerräume und Ankleideräume sind nicht so weit verschoben, dass die Zellen auf dem Grundriss eine beschleunigte Verformung des Rahmensockels drohen. Auch Flure und Bäder liegen streng übereinander.

Das zweite der Projekte, obwohl kein vollwertiges zweistöckiges Haus, wurde stark vereinfacht.. Der zweite Stock besteht aus einem einzigen großen Raum. In diesem Fall stimmen die tragenden Wände des ersten und zweiten Stocks auf dem Plan vollständig überein. Das Hauptwohnzimmer befindet sich über dem Hauptgebäude und dem Nebengebäude. An der Seite befindet sich ein überdachter Parkplatz. Gesamtfläche – 277 m2.

Schließlich, das dritte Projekt umfasst den zweiten Stock, repräsentiert durch einen einzigen Raum. Tatsächlich gibt es fast keinen zweiten Stock – der Plan des ersten ist so kompliziert, dass der Designer die Berechnung der zulässigen Last nicht erschwert und ein Dachgeschoss mit einem komplexen Schrägdach gebaut hat. Nämlich – der Flur und das Schlafzimmer befinden sich über dem Wohnzimmer und der Küche, während sich die tragenden Wände des zweiten Stocks im Verhältnis zum ersten wiederholen.

Gestaltungsmöglichkeiten

Der Entwurf eines einstöckigen (und höherstöckigen) Hauses, dessen Wände aus Sandbetonblöcken oder in Rahmen-Monolith-Technologie gebaut sind, muss erheblich überarbeitet werden. Der einfachste Fall ist ein diffusionsoffener Putz, der komplexere ist die Verblendung mit Ziegel- oder Klinkerfliesen..

Geschieht dies nicht, gilt das Design als unvollständig. Der Abschluss kann auch mit dekorativen Betonblöcken abgeschlossen werden, deren Dicke sich nicht wesentlich von der Dicke der tragenden unterscheidet..

Schöne Beispiele

Die folgenden Beispiele können per Definition erst schön sein, wenn sie äußerlich fertig sind.. Ein Dach aus farbigem Profilblech wird jedoch schon dem zukünftigen schönen Haus, das noch nicht so ist, ein bestimmtes Aussehen verleihen. Ein braunes Wellblech harmoniert zum Beispiel mit nivellierten Wänden, die noch grau sind. Die bestehende Optik wird auch durch den Holzrahmen aus Brettern, der bis unter die Kante des Profilblechbodens geht, etwas aufgewertet. Auf Wunsch des Eigentümers wird es lackiert – sie belassen die natürliche Farbe des Holzes oder streichen es in einer bestimmten Farbe. Das Tünchen oder Streichen von Wänden wird durchgeführt, sofern sie von einem Meister bis zu einem fast perfekt gleichmäßigen Zustand geschliffen werden. Wie eine herkömmliche Zementwand eignet sich der geschliffene Betonblock für eine Beschichtung mit Farbe oder unauslöschlichem Kalk.