Ein Landhaus aus Holz, Baumstämmen oder Brettern ist eine sehr umweltfreundliche und vorgefertigte Konstruktion, die bei den Vorortbewohnern sehr gefragt ist. Beide Eigenschaften machen solche Häuser allgegenwärtig.. Sie sind besonders bei Landbesitzern gefragt..

Vorteile und Nachteile

Wie jedes Holzhaus hat eine Konstruktion aus verleimten, abgerundeten Profilbalken sowie abgerundeten kalibrierten Stämmen eine Reihe von Vorteilen..

  • Niedrige Wärmeleitfähigkeit. In Bezug auf die Durchlässigkeit von Kälte im Winter und Wärme im Sommer steht ein Holzhaus nach einem Gebäude mit Wänden aus Gassilikat an zweiter Stelle. Porenbeton und Schaumbeton (Schaumblöcke) leiten keinen Frost und keine Hitze, haben jedoch einen erheblichen Nachteil – nach 35 Jahren reißen sie, was umfangreiche Reparaturen an den Wänden, das Aufbringen eines Metallrahmens, einer Ziegelverkleidung usw. erfordert..
  • Vollständige Abwesenheit von schädlichen Verbindungen. Im einfachsten Fall kann der Baum mit einer konzentrierten Lösung eines beliebigen Mineralsalzes beschichtet werden, das die Bildung von Schimmel und Mehltau verhindert. Die Bauindustrie stellt Antiseptika her, die zwar zusätzliche chemische Zusatzstoffe enthalten, aber in ihrer Zusammensetzung keinen Geruch aufweisen, der auf das Vorhandensein besonders schädlicher Dämpfe hindeutet. Was kann man nicht über Silikatsteine ​​sagen (und es spielt keine Rolle, ob sie porös oder fest sind), sowie Kunststoffe und Verbundstoffe, die für die Veredelung verwendet werden, bituminöse flüssige und viskose Baustoffe usw..
  • Billigkeit. Im Vergleich zur monolithischen Rahmenstruktur und Schaumziegeln, die Zweifel an der Haltbarkeit und Zuverlässigkeit aufkommen lassen, kostet das Holz, dessen Pflege (Beschichtung mit Antiseptika alle 7 Jahre, Lackierung oder Farbe alle 3-5 Jahre) letztendlich deutlich weniger.
  • Aufrichtgeschwindigkeit. Es sind keine Mauerwerksmischungen erforderlich, das Holz wird sofort mit Schrauben und Dübeln an Gewindeverbindungen befestigt.
  • Geschnittene Stämme, Balken und Bretter erfordern keine Nachbearbeitung. Es ist möglich, mit den gleichen Lacken und Farben zu überziehen, und spezielle Kenner der umweltfreundlichen Konstruktion beschichten das Holz mit einer dünnen Schicht (nicht dicker als der Lack) aus Bienenwachs oder Holz (Nadel-) Harz. Gartenhaus im Grünen – Holzbau – die ideale Verkörperung der Einheit von Mensch und Natur.

Es gibt auch Nachteile von Holzkonstruktionen und Konstruktionen.

  • Erstens wird schlecht getrocknetes Holz, das nicht mindestens ein Jahr gealtert ist, merklich verformt.. Sie können feststellen, dass sich ein 6 Meter langes Holzstück, das beispielsweise in der Hitze unter einem Vordach oder auf dem Dachboden lag, wo es das ganze Jahr über zuverlässig vor Niederschlagseinflüssen und dem Klimawandel geschützt war, verdreht und um 10 Grad zur Seite bewegen. Das Richten eines abgestandenen Holzes führt zu Rissen – Längsrisse bilden sich entlang der Holzfasern.
  • Zweitens schwindet Holz wie andere Baustoffe, weshalb ein Haus aus schlecht getrocknetem Holz ein wenig nach beiden Seiten führen kann. Im Gegensatz zu Ziegeln und Schaumstoffblöcken, Stahlbeton, ist es unmöglich, den Bau zu verzögern – nach der Bestellung von Holz sollte es so schnell wie möglich in Betrieb genommen werden und nicht ein Jahr oder länger liegen. Andernfalls müssen die Handwerker die krummen Produkte begradigen und anpassen, was den Preis der beim Bau der Struktur durchgeführten Arbeiten erheblich erhöht..

Holzarten

Für industrielle Zwecke (Bau) wird Holz in drei Arten hergestellt: verleimt, abgerundet und profiliert.

Geklebt

Brettschichtholz wird durch Verleimen von Brettern zu quadratischen Verbundblöcken hergestellt. Ähnelt entfernt dem Verleimen von Dünnblech in Sperrholz. Grundsätzlich wird für Leimbinder Fichte oder Kiefer verwendet, seltener laubabwerfende Arten.

Brettschichtholz eliminiert das Vorhandensein von Ästen – Fehler, die Massivholz innewohnen, werden darin beseitigt, da letzteres beim Vorschneiden in dünne Schichten vor dem Verleimen ausgeschnitten und sortiert wird. Zweitverwendung von Furnierschichtholz – Tischlerei.

Profiliert

Im Gegensatz zu Leimholz, bei dem die Struktur des Holzes durch menschliche Eingriffe verändert wird, weist das Profilholz keine gestörte Struktur auf.. Form von außen, zur Straße oder zum Hof ​​hin, gerundet, gelockt oder anderweitig bearbeitet. Intern – glatt – verwandelte sich in die beim Bau des Wohnungsbaus gebildeten Räumlichkeiten und ist eine ebene Oberfläche. Es wird durch Hobeln bearbeitet und erfordert keine besondere Nachbearbeitung. Profilbalken ist ein Baumaterial, in dem es Spitzen und Rillen gibt: Dies verhindert, dass sich die verlegten Balken in einem Jahr oder länger ab dem Datum des Endes der Hauptbauphase zerstreuen und Risse und Unregelmäßigkeiten bilden.

Gerundet

Rundholz – ein Stamm, von dem an den Seiten überschüssige Schichten entfernt wurden. Zwei Seiten bilden einen Kreisbogen, die anderen beiden stimmen vollständig mit den Geraden überein, auf denen sie liegen. Im Gegensatz zu einem Rundholz, in das eine Längsrille mit runder Oberfläche eingeschnitten wird, die es ermöglicht, diese Stämme bewegungslos zu verlegen, wird ein normaler Stamm auf beiden Seiten gerade gehackt.. Der bearbeitete, abgerundete (gleichmäßige) Stamm, der über seine gesamte Länge einen konstanten Durchmesser angenommen hat, wird einer Nachbearbeitung unterzogen. Außerdem können Sie vom abgerundeten Balken durch Abschneiden der dritten Seite einen abgerundeten Profilbalken erhalten. Aus dem profilierten Träger können Sie wiederum einen profilierten oder gewöhnlichen (glatten Schnitt) Träger erhalten.

Die Stufen der Verarbeitung richten sich nach den Anforderungen des Kunden: Je komplizierter der Herstellungsprozess eines Riegels der gewünschten Art und Sorte ist, desto teurer wird ein bestimmtes Produkt für denselben Verbraucher, aber es besteht kein Grund zu Zweifeln hohe Qualität.

Projekte

Ein typisches Projekt eines einstöckigen Holzhauses mit einer Fläche von 6×8 mit Terrasse, umgebaut – wenn der Bauherr eine Veranda wünscht, impliziert folgenden Plan:

  • Terrasse – 16 m2,
  • Küche-Esszimmer – 14 m2,
  • Bad und Flur – je 4 m2,
  • Schlafzimmer – 10 m2.

Unter Berücksichtigung der Wände auf dem Plan können sich die Abmessungen geringfügig ändern. Auf dem Gelände wird das Haus seine 48 m2 einnehmen – für diese Bedürfnisse wird in der Anfangsphase das Fundament gebaut. Als “Umgekehrtes Projekt” – die 8×6-Option, bei der die Lage und die Quadratmeterzahl der Räume wie folgt aussehen:

  • Terrasse und Vorraum – je 6 m2,
  • Wohnzimmer – 18 m2,
  • die Eingangshalle ist mit der Küche kombiniert und zoniert, ähnlich dem Wohnzimmer,
  • Dachzimmer (Schlafzimmer) – 24 m2.

Im Erdgeschoss führt eine Treppe zum Schlafzimmer im Dachgeschoss. Das Haus sieht aus wie ein Haupthaus mit Anbau (Terrasse und Vorraum). Die Terrasse kann in eine Veranda umgewandelt werden. Die Garage befindet sich in der Regel im Untergeschoss – zusammen mit der Werkstatt; Die russische Gesetzgebung erlaubt eine Vertiefung unter dem Boden bis zu 5 m. Dieses Projekt kann leicht in ein zweistöckiges Projekt umgewandelt werden, indem der Dachbodenplan geändert wird und der zweite Stock im Bild und Abbild des ersten kopiert wird.

Anstelle eines Vorraums und einer Terrasse im zweiten Stock ist ein Balkon oder Raum angeordnet, der vage einer Loggia in Mehrfamilienhäusern ähnelt.

Wie zu bauen?

Der vereinfachte Bauprozess ist wie folgt. Der am Ferienhaus zugewiesene Platz wird nach Plan geräumt und eingeebnet, vermessen. Unter dem Fundament wird je nach geografischer Breite und Wetter- und Klimabedingungen des Gebiets eine Grube mit einer Tiefe von 1-2 m gegraben. Die Sache ist die Das Einfrieren des Bodens kann bis zu 2 m tief sein, abhängig von der Minustemperatur und der tatsächlichen Dauer der Frost- und Frostperiode.

Die Schritte zum Bau eines Fundaments werden wie folgt vereinfacht:

  • Einbau von Sand- und Kieskissen und Einbau von Abdichtungsschichten;
  • schweißen des Rahmens unter dem Bandumfang, Installieren von Rahmenwänden gemäß dem Plan zukünftiger Räume;
  • Einbau von Schalungen entlang des Umfangs und in den Wänden (Stürze), Gießen von Beton.

Nach dem Aushärten wird das Gussfundament mindestens einen Monat aufbewahrt. Für maximalen Festigkeitsgewinn wird es 6 Stunden nach dem Gießen alle 2-3 Stunden täglich, mindestens 28 Tage lang, mit Wasser gegossen (der Beton wird zu diesem Zeitpunkt aushärten)..

Nach Abschluss der Arbeiten mit dem Fundament fahren sie mit der Holzmontage fort – tragende Wände und Trennwände unter Berücksichtigung der Öffnungen für Fenster und Türen. Unabhängig davon, ob der Eigentümer das Haus mit seinen eigenen Händen gebaut hat oder Handwerker angezogen hat, darf nach der Montage der Hauptstruktur – Wände, Decke, Dachboden und Dach – die errichtete Struktur sechs Monate lang stehen, bevor die Gründung und der Hauptteil der Gebäude schrumpfen..

Um die Fertigstellung im Inneren des Hauses in Etappen durchzuführen, durchlaufen die Handwerker die folgenden Schritte:

  • Einbau von Fenstern und Türen gemäß Projektplan;
  • Anordnung eines Fertigfußbodens in jedem der Räume.

Im Bad wird zusätzlich ein Estrich hergestellt und Fliesen verlegt. An den Wänden werden zusätzliche Abdichtungsschichten angebracht, damit Feuchtigkeit und Feuchtigkeit nicht in den Raum oder einen anderen Raum neben dem Badezimmer gelangen. Um zu verhindern, dass der “wandelnde” Baum die Fliesenverkleidung zerreißt, wird eine zusätzliche Schicht verwendet – die sogenannte Zwischenwand mit technologischen Lücken, zum Beispiel aus Stahlblech oder Kunststoff.

Die Technologie der “schwimmenden falschen Wand” ähnelt den technologischen Lücken von Vinylseitenwänden, die es nicht ermöglichen, sich bei Hitze in einem Bogen zu biegen und zu dehnen, bei Kälte zu reißen.

Anschließend erfolgt die Gestaltung der Räume nach den Wünschen des Kunden.. Dies kann an den Wänden gestrichen werden, dekorativer Lack oder die Installation von Wandpaneelen mit Tapeten. Hier gibt es Dutzende von Optionen – sie eignen sich gleichermaßen für ein Minihaus von weniger als 30 m2 und für beeindruckende Gebäude von hundert oder mehr “Quadraten”. Nach Abschluss der Fertigstellung wählen die Eigentümer des neuen Hauses das Interieur (Möbel, Geräte, andere Gegenstände) so aus, dass die Einrichtung dieses Wohnraums am besten mit der Fertigstellung kombiniert wird.