Blockhäuser verkörpern Nachhaltigkeit, Natürlichkeit und Schönheit. Die Ästhetik eines Blockhauses wird auch dadurch unterstützt, dass eine solche Struktur hervorragende Eigenschaften in Bezug auf Wärmespeicherung und Feuchtigkeitsregulierung aufweist.. Aber trotz aller Vorteile braucht jedes Holzhaus, insbesondere ein altes, eine Isolierung. Schließlich kann der Baum selbst den Auswirkungen von niedrigen Temperaturen nicht standhalten. Aus diesem Grund ist die Dämmung eines Blockhauses einfach notwendig. Versuchen wir zu verstehen, was dafür verwendet werden kann und wie.

Besonderheiten

Normalerweise sind Häuser aus Baumstämmen sehr komfortabel. Sie sind im Winter warm und im Sommer kühl.. Und Probleme mit dem Temperaturregime im Inneren des Gebäudes und der Wärmespeicherung sind normalerweise das Ergebnis von 2 Phänomenen:

  • falsche Dampfsperre;

  • wenn das haus alt ist, dann gibt es definitiv risse – ihr bild entsteht durch die schwindung des holzes bei der verwendung des Materials.

Daher muss sowohl die Innendämmung des Hauses als auch die Außendämmung unbedingt mit hochwertigen Dämmstoffen und verwandten Materialien ausgeführt werden..

Darüber hinaus sollten Sie der Technik so gut wie möglich folgen, um die Arbeit mit eigenen Händen richtig und kompetent zu erledigen..

Materialauswahl

Die richtige Auswahl der Materialien ist ein sehr wichtiger Punkt beim Erwärmungsprozess. Eine ziemlich große Anzahl davon ist heute auf dem Markt zu finden. Aus diesem Grund wird nicht jeder schnell herausfinden können, was besser wäre, um das Gebäude zu isolieren, wirklich gut.

Betrachten Sie die beliebtesten und gefragtesten Lösungen.

  • Mineralwolle. Dieses Material ist das beliebteste und am häufigsten verwendete. Der Grund sind erschwingliche Kosten und hervorragende funktionale Leistung. Es kann mehrere Typen geben. Am häufigsten werden Häuser mit Basalt- oder Steinwolle, Ökowolle und Mineralwolle isoliert. Solche Heizungen gehören zu umweltfreundlichen Materialien und widerstehen auch perfekt den Auswirkungen von Feuer. Ihr Einsatz kann die Wärmespareigenschaften des Gebäudes deutlich verbessern..

  • Styropor. Schaumisolierung ist eine der billigsten Isolierungsmethoden für Rundhölzer und deren Analoga. Die Meinung von Bauherren und Spezialisten ist jedoch so, dass eine solche Heizung in diesem Fall nicht verwendet werden sollte. Der Grund ist seine Dampfdurchlässigkeit, aufgrund derer der Baumstamm einfach nicht atmet und sich Feuchtigkeit auf seiner Oberfläche ansammelt. Und dies kann das Auftreten von Pilzen und Schimmel verursachen..

  • Penoplex. Die Penoplex-Isolierung wird die teuerste Lösung sein. Aber es ist auch für einen runden Baumstamm und im Allgemeinen für jeden Baumstamm schlecht geeignet. Tatsächlich zeichnet es sich wie Polystyrol durch eine geringe Dampfdurchlässigkeit aus. Dieses Material kann wie Polystyrol nur verwendet werden, wenn eine gute Belüftung im gesamten Gebäude vorhanden ist..

  • Polyurethanschaum. Dieses Material ist eine Mischung aus mehreren Komponenten, die unter hohem Druck vermischt werden. Bei Wechselwirkung mit Luft dehnt es sich wie Polyurethanschaum aus. Die Wirksamkeit von Polyurethanschaum als Dämmung für ein Blockhaus ist als hoch einzuschätzen, da der Wärmeverlust des Gebäudes minimiert wird. Gleichzeitig lässt dieses Material keinen Dampf aus dem Haus entweichen..

  • Wärmedämmstoffe natürlichen Typs. Normalerweise werden sie in Form verschiedener Lösungen oder Platten aus natürlichen Materialien hergestellt – Ton, Stroh, Sägemehl. Die Kosten für eine solche Lösung sind in der Regel nicht so hoch. Die Schwierigkeit liegt jedoch in der Verlegung solcher Materialien, die oft die Einstellung hochqualifizierter Fachkräfte erfordert. Das einfachste Material in dieser Kategorie ist Flachsfaser..

Außerdem, die Frage der Materialauswahl wird wichtig sein, wenn die Konstruktion keine Mezhventsovy-Dämmung verwendet. In diesem Fall müssen die Fugen der Stämme verstemmt werden. Den Fugen der Stämme in den Ecken muss größte Aufmerksamkeit geschenkt werden. Dies wird mit Schleppseil, Jute oder Leinenband hergestellt. Nach Meinung von Experten, die effektivste Option wäre Jute. Dieses Material ist natürlich und nicht von Schädlingen befallen. Darüber hinaus wirkt es aufgrund seiner Farbe organisch vor dem Hintergrund von Naturholz und ist auf der Oberfläche fast unsichtbar..

Wenn für die Wanddämmung nicht genug Verstemmung vorhanden ist, müssen Sie das Haus außen dämmen.

So isolieren Sie von innen?

Es sollte gesagt werden, dass die Isolierung eines Blockhauses von innen nach einer bestimmten Technologie durchgeführt wird, die die folgenden Phasen umfasst:

  • Vorarbeit;

  • die Herstellung der Drehbank;

  • Verlegung von Isolierung;

  • die Verwendung eines Membranfilms;

  • Fertigstellung.

Lassen Sie uns nun etwas ausführlicher über die einzelnen Phasen sprechen..

Vorbereitung

Diese Phase muss unbedingt durchgeführt werden, da der Balken nach der Durchführung der Dämmarbeiten geschlossen wird und um etwas zu ändern oder zu reparieren, muss die Dämmung vollständig demontiert werden. Zuerst müssen Sie die Wände von Schmutz reinigen und die Kronen und Nähte richtig von verschiedenen Unregelmäßigkeiten, Löchern und Rissen abdichten. Dies kann mit Filz und Schlepptau erfolgen. Danach kann Spachtelmasse auf die Wände aufgetragen werden, die gut nivelliert werden müssen..

Darüber hinaus wird das Holz mit speziellen Mitteln verarbeitet, die es vor Fäulnis sowie dem Auftreten verschiedener Schädlinge schützen. Wir sprechen sowohl von Antiseptika als auch von Flammschutzmitteln. Wenn elektrische Kabel an den Wänden befestigt sind, muss deren Leistung überprüft werden. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass es nirgendwo eine beschädigte Isolierung hat.. Vor dem Verlegen des Dämmmaterials müssen Sie eine weitere Schicht Dampfsperre erstellen, um das Dämmmaterial vor Feuchtigkeit zu schützen, die sich sicherlich an den Blockwänden bilden wird.

Außerdem sollten Sie eine hochwertige Belüftung ausstatten, ohne die die Wände einfach verrotten.

Drehen

Jetzt musst du eine Kiste erstellen. Zuerst müssen Sie die Stelle für die Montage der Kantenteile der Drehbank markieren. Diesem muss die größtmögliche Aufmerksamkeit gewidmet werden, da es von den ersten Elementen abhängt, wie reibungslos die nachfolgenden Teile befestigt werden. Hier müssen Sie das Lot und die Wasserwaage verwenden.

Sobald der Platz für das erste Element festgelegt ist, können Sie es mit Dübeln und Schrauben befestigen. Alle 25-30 Zentimeter ist eine Befestigung erforderlich. Danach ist es notwendig, 1 Meter vom ersten Element entfernt zu messen und das zweite Element parallel zum ersten zu befestigen, bis der gesamte Umfang der Ummantelung an der gesamten Wand erreicht ist. Wenn sich auf dem Weg Öffnungen von Fenstern oder Türen befinden, müssen diese mit Stangen um den Umfang gepolstert werden..

Danach können Sie mit der Installation von Zwischenteilen beginnen.. Dazu sollte die nächste Elementreihe waagerecht an die ersten Balken oben geschraubt werden, wodurch die Wand in Quadrate unterteilt wird. Jeder Teil der Ummantelung muss mit antiseptischen Substanzen behandelt werden, die Fäulnis sowie das Auftreten von Pilzen verhindern.. Damit ist der Erstellungsprozess der Kiste abgeschlossen..

Dämmverlegung

Das Verlegen von Dämmstoffen kann am Beispiel der Verwendung von Mineralwolle betrachtet werden, die dafür eines der beliebtesten Materialien ist.. Watte sollte in den Hohlraum zwischen den festen Latten der Latten gelegt werden. Bei der Installation dieser Art von Wärmeisolator an Wänden ist es nicht erforderlich, eine Klebstoffzusammensetzung oder andere Befestigungsmittel zu verwenden. Bei richtiger Montage der Leiste haftet die Watte einfach an der Oberfläche. Hier sollte man aber nicht vergessen, dass ein Lüftungsspalt erforderlich ist. Außerdem sollte seine Dicke für einen qualitativ hochwertigen Luftaustausch ausreichend sein.. Wenn wir über die Isolierung der Decke sprechen, müssen Sie den Wärmeisolator mit Klebstoff oder einer Zusammensetzung mit ähnlichen Eigenschaften befestigen.

Wenn Mineralwolle in Form von Rollen verwendet wird, muss das erforderliche Stück vorab in der Länge abgeschnitten werden. Vor Arbeitsbeginn ist es nicht überflüssig, genau zu berechnen, wie viel Material benötigt wird. Addieren Sie weitere 10 % zum Ergebnis..

Membran

Jetzt ist es notwendig, eine Membranschicht zu installieren, die als Abdichtung dient. Es lässt nicht zu, dass Wasserdampf einfach durch die Isolierung dringt, ohne nass zu werden. Der Einbau der Abdichtung erfolgt von der Außenseite des wärmedämmenden Materials.

Die Montage der Membran erfolgt mit einem Schraubendreher und kleinen selbstschneidenden Schrauben oder einem Bautacker. Er überlappt sich um 100 Millimeter gegenüber den nebeneinander liegenden Streifen. Die Fugen zwischen den Streifen müssen mit Montageband verklebt werden. Außerdem sollte die Folie nur auf der richtigen Seite gezogen werden.. Meistens hat die Außenseite eine hellere Farbe, aber verschiedene Folientypen können unterschiedliche Eigenschaften haben.. Welche Seite der Folie in diesem oder jenem Fall außen sein wird, erfahren Sie in der Anleitung des jeweiligen Produktherstellers.

Auf der Abdichtung sind spezielle Lamellen angebracht, die es der Dämmung ermöglichen, fester und zuverlässiger an der Oberfläche zu haften. Dabei wird ein Spalt gebildet, der die freie Zirkulation der Luftmassen zwischen Dämmschicht und Verkleidung ermöglicht..

Fertigstellung

Die Isolierung der Wände eines Blockhauses von innen wird in der Regel mit Endbearbeitung oder Endbearbeitung abgeschlossen. Hierfür können verschiedenste Lösungen angewendet werden.. Aber am häufigsten verwenden sie dafür:

  • Blockhaus;

  • Beschichtung;

  • OSB-Platten;

  • Nachahmung einer Bar.

Welche Option er nutzt, entscheidet jeder für sich. Denken Sie bei der Materialauswahl an die Belüftung.. Die Dekoration sollte die Zirkulation der Luftmassen nicht stören, sonst ist alles, was vorher gemacht wurde, nutzlos.

Es wird nicht empfohlen, in diesem Fall verschiedene Arten von Kunststoff für die Endbearbeitung zu verwenden. Eine solche Entscheidung wird alle nützlichen Eigenschaften von Holz zunichte machen..

Isolierung außen

Es sollte gesagt werden, dass die Außendämmung des Blockhauses recht aktiv durchgeführt wird. Es hat eine Reihe von Vorteilen.

  • Im Gegensatz zu internen, Außendämmung führt nicht zu einer Verringerung der Nutzfläche im Haus.

  • Außendämmung verhindert ein Einfrieren der Wand von außen durch Kälteeinwirkung.

  • Der sogenannte Taupunkt verschiebt sich, wodurch die Bildung von Kondenswasser direkt in der Wand vermieden wird.

  • Es wird möglich, eine Erhöhung des Feuchtigkeitsgehalts des Holzes zu vermeiden, was normalerweise das Auftreten von Mikrorissen verursacht. Und dies kann bereits zur vorzeitigen Zerstörung des äußeren Gebäudeteils führen..

  • Es ist möglich, eine Benetzung des Dämmmaterials zu vermeiden, die zum Verlust seiner Eigenschaften führen kann. Mit der Außendämmung können Sie dieses Problem vollständig lösen..

Gleichzeitig sollte man bei dieser Art der Blockhausdämmung vorsichtig sein. Tatsache ist, dass ein Verstoß gegen die Technik und eine unsachgemäße Durchführung von Isolierarbeiten zu verrottendem Holz sowie zum Auftreten von Schimmel und Schimmel führen können. Daher sollte auf die äußere Isolierung, wenn sie hergestellt wird, nicht weniger geachtet werden als auf die innere.

Hilfreiche Ratschläge

Und jetzt noch ein paar nützliche Tipps von den Profis.

  • Es ist immer noch besser, ein Blockhaus von außen zu isolieren als von innen.. Somit wird die nutzbare Fläche innerhalb des Gebäudes nicht reduziert..

  • Eine eventuelle Isolierung sollte ausschließlich in der warmen Jahreszeit durchgeführt werden., um seine Wirksamkeit zu maximieren.

  • Wenn die Fassade des Gebäudes mit einer Art Verkleidungsmaterial bedeckt ist, müssen Sie vor der Isolierung des Hauses von innen sicherstellen, dass zwischen der Verkleidung und der Wand befinden sich Lüftungsschlitze, damit die Wand bei Bedarf austrocknen kann.

  • Vor dem Verlegen des Dämmstoffes muss die Holzoberfläche unbedingt mit geeigneten Mitteln verarbeitet. Schließlich bildet sich nach der Erwärmung in den Wänden ein für Holz ungünstiges Mikroklima, wodurch die Verarbeitung nicht überflüssig wird..

  • Wenn es um Innendämmung geht, ist es besser, dafür keinen Schaum zu verwenden.. Trotz seiner Billigkeit und scheinbar guten Eigenschaften ist es nicht für den internen Gebrauch geeignet..

  • Wenn beschlossen wird, das Haus von innen zu isolieren, sollte dies für Wände, Decke und Boden erfolgen.. Es wäre eine falsche Entscheidung, eine Sache zu isolieren, denn die Wärme wird immer noch durch Mikrorisse abgeführt..