Der Bau eines Holzblockhauses ist keine leichte Aufgabe, aber für Fachleute verständlich. Wenn es sich um ein Gebäude aus Rundhölzern handelt, ist es wichtig zu wissen, wie es richtig gepflegt wird, damit sich das Material nicht verschlechtert und so lange wie möglich dient. Die Bemalung der Innen- und Außenseite des Hauses unterscheidet sich deutlich. Mit der richtigen Auswahl an Farben und Lacken können Sie die Schönheit der Baumstämme lange erhalten und die Lebensdauer des Gebäudes verlängern..

Die Notwendigkeit der Färbung

Blockhäuser werden seit vielen Jahrzehnten gebaut, die Zuverlässigkeit und Schönheit solcher Strukturen übertrifft einige andere Optionen. Um ein neues Gebäude zu erstellen, müssen Sie einen Baumstamm vorbereiten und richtig falten. Der Baustoff hat eine klar umrissene Kreisform durch das Beschneiden von überschüssigem Holz auf speziellen Walzmaschinen.

Dank der richtigen Technologie der Holztrocknung sind die resultierenden Stämme stark und verderben nicht lange.

Damit das Blockhaus fest hält, wird an seinem unteren Teil ein Mondschnitt gemacht, mit dem ein Teil mit dem anderen in Kontakt steht. Aufgrund der möglichen Verformung des Materials und seiner Rissbildung wird im oberen Teil eine kleine Rille mit einer Breite von bis zu 7 mm und einer Tiefe von bis zu 25 cm hergestellt. Dieses Loch minimiert das Auftreten von Rissen an der Vorderseite des Stammes, die wird das attraktive Erscheinungsbild des gesamten Gebäudes erhalten.

Die Natürlichkeit des Materials hat eine Reihe von Problemen, denen sich der Besitzer eines Hauses aus einer abgerundeten Stange stellen muss.

  • Holzschäden durch Pilze und Fäulnis. Wenn Sie das Haus nicht richtig pflegen und die Temperatur- und Feuchtigkeitsstandards nicht einhalten, streichen Sie das Holz nicht rechtzeitig, solche Probleme sind nicht zu vermeiden.
  • Insektenangriffe. Es gibt eine Reihe von Schädlingen, die Holz fressen, was Ihr Zuhause ruinieren und sein Aussehen beeinträchtigen kann. Die Anwendung spezieller Substanzen kann das Holz schützen und das Haus intakt halten..
  • Brandgefahr aufgrund der Beschaffenheit des Materials. Durch die Anwendung spezieller Formulierungen ist es möglich, die Entzündungsgefahr zu minimieren.

Holzhäuser haben genug Probleme, aber mit der richtigen Herangehensweise an deren Lösung und Vorbeugung können Gebäude aus Rundholz viele Jahre ohne Probleme funktionieren. Um die Außen- und Innenseite des Materials zu schützen, muss es verarbeitet werden. Die einfachste und bequemste Möglichkeit dafür ist Farbe.

Durch das Streichen von Häusern aus abgerundeten Stämmen können Sie die folgenden Probleme lösen:

  • den Alterungsprozess von Holz verlangsamen;
  • vor Feuchtigkeit, Austrocknung, Wind, Sonnenlicht schützen;
  • die Ausbreitung von holzeigenen Pilzen und Krankheiten verhindern;
  • schützt die Oberfläche vor Schädlingsbefall.

Wenn Sie keine Farbe verwenden, quillt die Feuchtigkeit das Holz auf und es sammelt sich Flüssigkeit im Inneren an, die zu einem geeigneten Nährboden für Mikroorganismen und Pilze wird. Ein von innen verfallener Riegel verliert an Festigkeit, das Haus stürzt mit der Zeit ein und wird lebensgefährlich. Bei längerer Sonneneinstrahlung trocknet der Baum aus und reißt, was sich auch negativ auf den Zustand des Hauses auswirkt..

Die Verwendung von Farbe schützt das Holz und verlängert die Lebensdauer des Hauses. Durch die Auswahl der richtigen Farben und Lacke und die rechtzeitige Bearbeitung der Holzoberfläche können Sie das Holzhaus viele Jahre in ausgezeichnetem Zustand halten.

Zusätzlich zum Schutz ist es dank der Farbe möglich, das Gebäude originell und unverwechselbar zu machen, indem die Fassade, die Enden oder das Innere des Hauses mit einer bestimmten Farbe hervorgehoben werden.

Farbauswahl

Beim Bau oder in Gegenwart eines bestehenden Blockhauses müssen Sie wissen, wie und wie die Struktur innen und außen gestrichen wird. Im Angebot finden Sie eine ziemlich große Auswahl an Farben, die auf Holz verwendet werden, aber jede von ihnen hat ihre eigenen Eigenschaften.. Damit das Haus so gut wie möglich geschützt ist, müssen Sie genau wissen, mit welcher Farbe das Gebäude am besten von außen gestrichen und mit welcher von innen gestrichen wird.. Ein Merkmal der Holzpflege ist die Bearbeitung von Schnitten, für die Enden ist ein noch zuverlässigerer Schutz erforderlich, damit die Wände ordentlich aussehen und das Material stark bleibt.

Für Stämme gibt es farblose und farbige Lackoptionen. Bei der Auswahl einer Farbe lässt sich jeder von seinen eigenen Vorlieben und der Einhaltung der Raumgestaltung für die Inneneinrichtung leiten. Im Außenbereich wird normalerweise farblose Farbe verwendet, aber es kann Optionen geben, die den natürlichen Farbton aufhellen oder abdunkeln. Im Inneren des Hauses ist es normalerweise weiß gestrichen, um den Raum aufzuhellen und ihm Leichtigkeit und Luftigkeit zu verleihen. Für die richtige Farbauswahl müssen Sie sich durch die Hauptsorten dieser Produkte navigieren.

Öl

Die am besten geeignete Option zur Behandlung der Innen- und Außenseite eines verzinkten Baumstamms ist Ölfarbe.

Dank des guten Schutzes des Holzes vor äußeren Einflüssen ist es möglich, das Holz qualitativ vor Alterung und Verformung zu schützen.

Trotz ihrer Vorteile trocknen Ölfarben nach dem Lackieren lange, eine vollständige Trocknung kann nach 30 Stunden erfolgen. Ein weiterer negativer Faktor ist die schlechte Beständigkeit gegen Sonnenlicht, unter deren Einfluss die Farbe austrocknet und zerbröckelt, wodurch der Baum des Schutzes entzogen wird.. Damit ein Haus aus einer Bar sein Aussehen und seine Stärke behält, muss es oft mit Ölfarben bedeckt werden..

Acryl

Aufgrund der Bedenken beim Auftragen von Ölfarbe auf eine Holzoberfläche wurde eine geeignetere Option erfunden, die alle Vorteile beibehält, aber viel weniger Nachteile hat.. Acrylfarbe schützt die Oberfläche auch qualitativ vor Feuchtigkeit und Wind, lässt das Holz atmen und hält kleinen Verformungen stand, wodurch es viel länger auf dem Stamm verbleiben kann, ohne zu bröckeln und zu schützen.

Acrylfarbe hat eine Wasserbasis, zieht gut in das Holz ein und verändert seinen natürlichen Farbton nicht. Sie können diese Option sowohl innerhalb als auch außerhalb des Hauses von einem abgerundeten Baumstamm verwenden..

Antispezialisten

Um Holz zuverlässiger vor schädlichen Mikroorganismen zu schützen, kann ein Antiseptikum darauf aufgetragen werden. Aufgrund seiner Eigenschaften kann diese Zusammensetzung bis zu einer Tiefe von 1 cm in das Holz aufgenommen werden, wodurch die Oberfläche lange Zeit vor Schimmel und Schädlingen geschützt wird.. Beim Auftragen eines Antiseptikums muss das Haus nicht gestrichen werden, da der erhaltene Schutz ausreichend ist.

Es gibt Verglasungs- und Abdeckvarianten.. Darüber hinaus ist die Holzoberfläche mit Brandschutzimprägnierungen versehen, die das Holz vor schnellem Entzünden schützen. Die erste Option hält etwa sechs Jahre, die zweite bietet etwa 8 Jahre Schutz. Die Dauer der Aktivität der Komponenten kann in Abhängigkeit von den Umgebungsbedingungen variieren..

Oberflächenvorbereitung

Um das Blockhaus vor negativen Auswirkungen zu schützen, ist es notwendig, die Oberfläche richtig zu streichen. Ein Holzhaus kann bei richtiger Pflege viele Jahre halten..

Das Verfahren zur Vorbereitung von Holz für die Arbeit sieht so aus.

  1. Reinigen Sie die Oberfläche von Staub und Rückständen von Farb- und Lacksubstanzen. Die Oberfläche der Stämme wird mit Wasser angefeuchtet und mit einer Metallbürste in den gewünschten Zustand gebracht.
  2. Behandeln Sie die Oberfläche mit Mitteln gegen Schimmel oder Mehltau. In Ermangelung solcher können sie durch Essig und Wasserstoffperoxid ersetzt werden..
  3. Wenn Harz vorhanden ist es wird entfernt und dieser Bereich wird lackiert.
  4. An den Stellen von Befestigungselementen, Schrauben und Nägeln wird eine Grundierung aufgetragen.
  5. Das Holz wird bei trockenem Wetter innerhalb von 2 Wochen getrocknet. Bei unzureichender Trocknung des Holzes muss es mit einer Grundierung abgedeckt werden, um das Auftreten von Pilzen zu verhindern.

Durch die richtige Oberflächenvorbereitung können Sie das Holz schnell und effizient bearbeiten und lange schützen..

Ausführen von Arbeiten

Alte Farb- und Lackmaterialien müssen vollständig von der Oberfläche des Hauses entfernt werden, damit eine neue Farbschicht gleichmäßig aufliegt und das Holz vollständig schützt.

Für die Handhabung des Gebäudes kann eine Bürste oder ein Kompressor verwendet werden.. Die erste Option ist mühsamer, ermöglicht aber das Übermalen jeder Krümmung der Oberfläche, die zweite ist schneller, erfordert jedoch Geschick und die Fähigkeit, mit der Ausrüstung umzugehen.

Ein Holzhaus kann sowohl innen als auch außen mit der gleichen Ausrüstung gestrichen werden, da der Rahmen von allen Seiten gleich aussieht. Um die gewünschte Farbe zu erreichen, ist es wichtig, die Farbe vor dem Auftragen gut zu mischen. Der Färbeprozess beginnt von oben und bewegt sich nach unten. Es wird empfohlen, zwei bis drei Farbschichten aufzutragen, um eine zuverlässige Schutzschicht zu erhalten. Wichtig ist, dass die Farbschichten dünn sind, damit sie flach liegen und schnell trocknen..

Bei der Planung des Malens zu Hause ist es wichtig, das richtige Wetter zu wählen, die Temperatur sollte mindestens +5 und nicht zu hoch sein, da sonst das Ergebnis der Arbeit niedrig ist. Sobald alle Farbschichten aufgetragen und getrocknet sind, können Sie die Oberfläche lackieren, was der letzte Arbeitsschritt ist.

Der Lack innen und außen kann gleich sein oder kleine Unterschiede aufweisen – Hauptsache er ist hochwertig verarbeitet und schützt das Holz lange.

Schöne Beispiele

Das Design von Häusern aus Rundholz kann unterschiedlich sein, daher sind diese Gebäude immer noch beliebt. Aufgrund ihrer Umweltfreundlichkeit, einfachen Bauweise und der Möglichkeit, eine einzigartige Struktur zu schaffen, werden solche Häuser noch viele Jahre lang gefragt sein. Um ein Blockhaus richtig zu streichen, muss man die Technik kennen und man kann auch schöne Beispiele verwenden.

Das Haus sieht elegant und ungewöhnlich aus, wobei die Enden weiß gestrichen sind und das gesamte Gebäude einen Naturholzton hat.

Das Original wird die Farbe der Enden in Schwarz und der Balken selbst sein – in einem warmen Gelbton..

Bei Bedarf können Sie die Farbe des Baums in einem beliebigen Farbschema ändern. Ein schwarzes Blockhaus wird kontrastreich und einzigartig aussehen..

Für diejenigen, die ungewöhnliche Lösungen bevorzugen, können Sie die Fassade des Hauses in hellen Farbtönen streichen – Blau, Türkis, Rot.

Die Inneneinrichtung ist oft heller als der natürliche Holzton, was den Raum entlastet und geräumiger macht.

Der klassische natürliche Holzton verliert nicht an Relevanz, was die Atmosphäre des Hauses bewahrt, schafft eine einzigartige Farbe.

Die Farbwahl kann beliebig sein, Hauptsache die Qualität der Materialien ist gut und der Färbeprozess erfolgt nach allen Normen und Regeln.