Eine Schürze ist in der Küche ebenso unverzichtbar wie ein Backofen mit Töpfen. Und wenn ein Koch auf einen Lappen verzichten kann, wird es ohne Küchenschürze schwer. Schließlich hängt nicht nur die Bequemlichkeit, Zweckmäßigkeit und Funktionalität des Küchenbereichs von ihm ab, sondern auch seine Schönheit und Ästhetik..
8Fotos
Funktionen und Features
Eine Küchenschürze ist in der Regel der Teil des Interieurs, der den Stil, den Charakter und die Stimmung des Raumes unterstützt oder als Hauptakzent fungiert. In jedem Fall soll es eine Arbeits- und zugleich Wohnatmosphäre in der Küche schaffen, die mit allen Bestandteilen – von der Arbeitsplatte bis zu den Schrankfronten – erfolgreich harmoniert..
Die Hauptfunktion der Küchenrückwand besteht darin, die am stärksten verschmutzten Teile der Wand zu schützen, die der Hitze und den Spritzern von Kochgut, abwaschbarem Geschirr und Arbeitskücheneinheiten (hinter dem Kochfeld, hinter der Spüle und über der Arbeitsplatte) am nächsten sind. . Daher muss das Material, aus dem es ausgelegt ist, unbedingt leicht zu reinigen sein, plötzliche Temperaturänderungen ruhig ertragen, eine erhöhte Festigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit sowie eine minimale Entflammbarkeit aufweisen. Und da die Hauptprodukte in der Küche nach wie vor die Produkte sind, sollte auch die Schürze, die gewollt oder nicht damit in Berührung kommt, umweltfreundlich sein – um schmackhafte und gesunde Lebensmittel nicht mit giftigen Dämpfen zu schädigen.
Nun, als wichtige Merkmale eines Küchenschutzgitters gelten die Haltbarkeit der Beschichtung, Haltbarkeit und Hygiene sowie eine große Auswahl an Materialien, aus denen es hergestellt werden kann: von einer nur gestrichenen oder gefliesten Wand bis hin zu einer kupfernen oder Glasscheibe über die gesamte Länge der Arbeitsfläche..
Primäre Anforderungen
Wenn Sie einen Platz für eine Schürze an der Küchenwand markieren, sollten Sie nicht nur die Parameter des Raums und die ausgewählten Möbel berücksichtigen, sondern auch die Abmessungen des Kochs selbst. Bei einer Standardhöhe von 65 Zentimetern des Schutzgitters, das hinter dem Elektroherd vorgesehen ist, wird es für eine Miniatur-Hostess schwierig sein, die an dieser Stelle aufgehängten Schränke oder Hauben zu erreichen, und daher ist es bei der Einrichtung ihrer Küche besser um eine solche Schürze auf 48-50 Zentimeter zu kürzen. Wenn jedoch in der Küche ein Gasherd installiert ist, muss die Höhe des Bildschirms dahinter unbedingt 75-80 Zentimeter betragen. Und die Breite kann wie gewohnt belassen werden – 50-60 Zentimeter. Oder bringen Sie es auf die Größe, die das Designprojekt vorsieht.
Es ist besser, die Verbindung von Arbeitsfläche und Küchenschürze mit einem speziellen Dichtmittel zu schützen und einen Sockel zu bauen, wobei einige Zentimeter nicht zu vergessen sind, auf die die Schürze unter die Arbeitsplatte und die Ober- und Unterschränke fallen muss. Dadurch wird verhindert, dass Wasser hinter den Bordsteinen austritt, was bedeutet, dass sie nicht anschwellen und dort Pilze auftreten..
Die ideale Rückwand für die Küche – eine glatte und ohne sichtbare Andockspuren, eine Schutzscheibe, die genau dem Stil des Küchenraums und dem Geschmack der Besitzer entspricht.
Designer-Tipps
Bei der Auswahl einer Küchenschürze raten Ihnen die Designer, zuerst durch die Geschäfte zu gehen und alle Möglichkeiten der Materialien zu beachten, aus denen sie hergestellt werden kann – so können Sie leichter entscheiden, welche von allen Arten für Ihren Küchenbereich optimal ist hinsichtlich seiner technischen Eigenschaften und externen Daten.
Wenn der Hauptakzent Ihrer Küche ein Headset ist, eignet sich dafür eher eine neutrale Schürze aus Materialien mit dezenter Textur. Und wenn Sie den Küchenbereich mit einer spektakulären Wand dekorieren möchten, dann bestellen Sie eine transparente Glasscheibe mit kontrastierendem Fotodruck.
Die universelle Küchentrennwand besteht aus glatten, matten Keramikfliesen oder MDF-Platten in passender weißer Farbe. Das traditionellste ist aus einem einfarbigen Mosaik mit bunten Einsätzen und das ungewöhnlichste aus einer massiven Steinschicht oder einer Spiegelplatte..
Erfahrene Innenarchitekten erinnern daran, dass eine einprägsame bunte Schürze definitiv mehr Aufmerksamkeit erregt, was bedeutet, dass sie immer sauber gehalten und sicherlich von der entsprechenden Entourage unterstützt werden sollte – Gardinen, Gesimse, Accessoires oder ein Muster von Küchenwänden.
Materialien
Die Materialarten zur Herstellung von Schutzschürzen fallen in ihrer Vielfalt auf. Um jedoch die richtigen auszuwählen, die Ihre Küche schmücken und ihre Vorzüge nicht beeinträchtigen, müssen Sie alle Vor- und Nachteile jedes Materials ermitteln, die Vor- und möglichen Nachteile seiner Verwendung bewerten und auch berücksichtigen die Verlegeeigenschaften und den Komplexitätsgrad der notwendigen Pflege für eine bestimmte Oberfläche. Die besten Ratgeber sind hier Bewertungen von denen, die sich bereits für die Materialwahl entschieden haben und ihre Vorteile tatsächlich unter Beweis stellen können.
MDF-Platten
Der größte Kompromiss in Bezug auf Kosten und Qualität ist eine Küchenschürze aus MDF-Platte. Faserplatten sind für viele erschwinglich, optisch ansprechend und vor allem einfach zu installieren und zu warten. Aber die Vorteile dieses Materials sind gering..
Zu den offensichtlichen Pluspunkten:
- geben der schützenden MDF-Platte die notwendigen Texturen und Schattierungen,
- die Fähigkeit, verschiedene Oberflächen und Arten von Oberflächen zu simulieren,
- Verfügbarkeit der Anwendung von Bildern mit Fotodruck,
- einfache Installation und einfache nachträgliche Wartung.
Darüber hinaus ist vor dem Einbau einer laminierten Spanplatte (MFC) oder einer herkömmlichen Küchenrückwand aus Faserplatten keine perfekte Wandausrichtung erforderlich..
Zu den Nachteilen zählen:
- kurze Lebensdauer (nur wenige Jahre),
- strenge Anforderungen an den Betrieb (hält Temperatursprüngen, reichlich Wasserprozeduren und systematischem Kontakt mit scheuernden Reinigungsmitteln nicht stand und ist daher nicht für eine intensiv genutzte Küche geeignet).
Gleichzeitig gleicht der niedrige Preis einer Küchenschutzwand aus MDF diese Qualitäten leicht aus und ermöglicht Ihnen gleichzeitig eine häufige, kostengünstige und recht solide Aktualisierung des Innenraums..
Fliesen und Fliesen
Klassische und mittelpreisige Küchenschürze – mit Fliesen oder Keramikfliesen belegt. Hersteller bieten oft eine große Auswahl an vorgefertigten Fliesenlandschaften in verschiedenen Texturen, Farbkombinationen und Stilen an, die sich an fast jede Raumgestaltung anpassen lassen..
Das Hauptplus der Küchenfliese ist ihre Praktikabilität in buchstäblich jeder Hinsicht:
- Stärke und Verfügbarkeit,
- Feuchtigkeitsbeständigkeit und Unbrennbarkeit,
- Umweltfreundlichkeit und Langlebigkeit (Lebensdauer – 15-20 Jahre),
- verschiedene Formen, Größen und Schattierungen,
- Beständigkeit gegen abrasive und chemische Substanzen,
- Pflegeleichtigkeit und Ästhetik,
- Sicherheit und Bedienkomfort,
- Schönheit und Funktionalität.
Es gibt einige Minuspunkte, aber sie sind durchaus berechtigt:
- die Notwendigkeit, die Wand zu nivellieren,
- Komplexität der Verlegung,
- das Vorhandensein von Verbindungsnähten, die eventuell gereinigt werden müssen.
Mosaik
Mosaik ist ein teureres Material für eine Schutzschürze als Fliesen, aber auch variabler. Ermöglicht es Ihnen, aus kleinen verschiedenen Fliesenstücken komplexe Ornamente und sogar ganze Bilder an der Küchenwand zu erstellen.
Vorteile einer Mosaikplatte über der Arbeitsplatte oder hinter dem Ofen:
- viele Formen und Texturen von Mosaikfliesen,
- hohe Beständigkeit gegen hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen,
- Abriebfestigkeit und Chemikalienkontakt,
- Reichtum an Farben, Schattierungen und Farben,
- Harmonie mit fast jedem Interieur.
Neben den hohen Kosten sind die Nachteile von Mosaiken hauptsächlich mit der Komplexität der Installation verbunden:
- während der Installation erfordert die Fähigkeit des Assistenten,
- perfekte Ausrichtung der Wand erforderlich,
- Es ist obligatorisch, spezielle Fugenmörtel zu verwenden,
- Komplexität der Rekonstruktion.
Edelstahl
Edelstahl wird häufig für Schürzen in Profiküchen und in jüngerer Zeit verwendet. Obwohl Kupferschutzgitter hinter Öfen seit Jahrhunderten in der Haushaltsausstattung verwendet werden. Moderne Küchenschürze und Edelstahlspüle sind eher dem High-Tech-Stil verwandt und bestehen aus Metall und seinen Legierungen – mit modernem oder provenzalischem Stil. In jedem Stil sieht eine Metallküche jedoch eher industriell als heimelig aus..
Ein Schutzgitter aus Stahl oder Metall hat eine Reihe von unbestreitbaren Vorteilen:
- Stärke,
- Haltbarkeit,
- Leicht,
- erleichterte Installation,
- reflektierender Effekt,
- verschiedene verfügbare Formen,
- Kombination mit anderen Veredelungsmaterialien.
Gleichzeitig kann eine Küchenschürze aus Stahl oder Metall bei unsachgemäßer Verwendung korrodieren und erfordert daher eine ständige sorgfältige Pflege ihrer Oberfläche..
Glas
Glas für eine Küchenschürze wird nicht so oft verwendet wie Fliesen, hat aber eine reiche Vielfalt an Texturen und Farben. Jedes fotografische Bild kann hinter der Glasscheibe des Schutzschirms platziert werden, die zu einer Art "die Kirsche auf dem Kuchen" beim Erstellen eines einzigartigen Interieurs.
Vorteile einer Glasschürze:
- Praktikabilität,
- Funktionalität,
- hohe Wasserbeständigkeit,
- Beständigkeit gegen starke Temperaturschwankungen,
- Immunität gegen chemische Angriffe,
- große Leistungsvielfalt,
- einfache Installation und einfache Wartung.
Zu den Nachteilen:
- hohe Kosten für Glasschürze,
- Trockene Wasser- und Fetttropfen sind vor der Ernte sehr auffällig,
- selbst gehärtetes Glas wird mit der Zeit zerkratzt oder rissig,
- eine zerbrochene Glasschürze kann nicht repariert werden, sie muss komplett ersetzt werden.
Ein Naturstein
Naturstein für die Küchenverkleidung ist ein teures Vergnügen, das besondere Pflege, entsprechendes Interieur und natürlich Arbeitsflächen und Arbeitsplatten, ebenfalls aus Stein, erfordert. Am häufigsten findet sich eine Marmorschürze im Küchendesign, obwohl Designer in letzter Zeit zunehmend andere Arten von Naturstein (Onyx, Granit, Basalt) verwenden..
Die unbestrittenen Vorteile dieses umweltfreundlichen Naturmaterials sind kaum zu diskutieren, dennoch sind seine hohe Feuerbeständigkeit und unglaubliche Festigkeit erwähnenswert. Und das erhebliche Gewicht der Steinschürze und ihre nicht minder erheblichen Kosten werden durch ihre Schönheit, Raffinesse und Noblesse vollständig ausgeglichen..
Gefälschter Diamant
Kunststein für eine Küchenschürze ist kostengünstiger, leichter und viel einfacher zu verarbeiten und zu installieren. Darüber hinaus ist es bequemer, selbst die komplexesten Gestaltungsideen zur Organisation eines Arbeitsbereichs aus dekorativem Stein zu verwirklichen, insbesondere aufgrund einer Vielzahl von Farbtönen, Kompositionen und Texturen. Ein Merkmal der Verwendung einer Schürze aus Kunststein, die beispielsweise marmoriert ist, ist die Möglichkeit der schnellen und einfachen Wiederherstellung und ein luxuriöses Aussehen, das leicht mit Naturstein verwechselt werden kann..
Holz
Seltsamerweise wird natürliches Holz auch verwendet, um originelle Schürzen herzustellen, egal wie teuer es ist. Vor allem bei der Einrichtung eines gemütlichen Küchenraums in einem Landhaus oder im Landhausstil sowie in Kombination mit Holzmöbeln und entsprechender Dekoration des Raumes.
Die bekannten Eigenschaften von Naturholz schränken den Einsatzbereich in der Küche jedoch erheblich ein – steht es in der Nähe der Spüle oder des Herdes, dann muss es hinter Glas oder einer Metallplatte liegen. Und zur besseren Sicherheit wird ein solcher Holzschutzschirm mit nicht minder schützenden speziellen nicht brennbaren Verbindungen oder speziellem Wachs behandelt, das Fett, Ruß, Schmutz und Wasser abweist.
Ziegel
Eine gemauerte Küchenschürze wird oft nicht aus echten Ziegeln gebaut, sondern aus Faserzement-Dekorplatten, gefertigt und gebrannt "unter einem Ziegelstein" oder aus Keramikfliesen mit ähnlicher gewellter oder ebener Oberfläche. Im Gegensatz zu echten Ziegeln ist Dekorziegel viel leichter, aber auch feuerfest, beständig gegen Abrieb, hohe Luftfeuchtigkeit und mechanische Beschädigungen, stark, langlebig und einfach zu installieren. Allerdings ist die Oberfläche einer Backsteinschürze eher porös und nicht für jedes Interieur geeignet..
Kunststoff
Eine Kunststoffschürze für die Küche ist günstig im Preis, angenehm variabel in der Herstellung, relativ langlebig und recht bequem zu montieren. Allerdings ist der Küchen-Displayschutz aus Kunststoff auch mit Reinigungsmitteln sehr leicht zu zerkratzen und bei leichtem Kontakt mit heißen Gegenständen leicht zu verformen. Am unangenehmsten ist aber, dass sich eine Küchenschürze aus Polycarbonat, Acryl oder Verbundmaterial auch wie ABS-Kunststoff schnell entzündet und beim Verbrennen giftige Stoffe freisetzt..
Ein weiterer wesentlicher Nachteil einer Kunststoffschürze in der Küche besteht darin, dass ihre Kanten und Fugen schnell verschmutzen und nur schwer und nur mit speziellen Mitteln gereinigt werden können. Außerdem ist der Kunststoffschirm völlig unpraktisch – er bricht leicht selbst bei einem versehentlichen leichten Schlag.
Economy-Optionen für die Herstellung einer Schürze können in einem Satz kombiniert werden – "Das Verlangen nach Erfindungen ist listig". Sie bestehen sowohl aus auf Karton geklebten Tapeten als auch aus einer Spanplatte, auf die eine selbstklebende Folie gespannt ist, wobei über eine Schutzfunktion solcher Bildschirme nicht gesprochen werden muss. Schürzen aus Schrott sind nur für die Reparaturzeit geeignet – bis sie an ihrer Stelle mit Reinheit, Schönheit und Zuverlässigkeit glänzen, die speziell für den Einsatz unter rauen Bedingungen mit erhöhter Verschmutzung, hoher Luftfeuchtigkeit und Sprungtemperaturen entwickelt wurden übliche und nicht standardmäßige Küchenbereiche.