Die Küche ist nicht nur der beliebteste, sondern einer der traumatischsten Orte im Haus. Daher sollten Sie bei der Auswahl von Küchenmöbeln nicht nur auf eine harmonische Kombination mit dem gesamten Interieur von Wohnung und Küche achten. Achten Sie zunächst darauf, dass die Abmessungen der Küchenschränke dem Raum der Küche, der Höhe der Decken, der Möglichkeit einer rationellen und bequemen Platzierung unter Berücksichtigung des geringsten Risikos entsprechen.
Ich bin froh, dass es auf dem heutigen Markt eine fast unbegrenzte Auswahl an Küchenmöbeln gibt. Sie können es wie gewohnt im Laden kaufen, die Dienste eines Online-Shops nutzen und auch Gestaltungsmöglichkeiten für eine individuelle Bestellung speziell für Ihre Küche erhalten. Und wenn du willst und weißt wie, kannst du es selbst machen.
Abmessungen (Bearbeiten)
Sie müssen die Auswahl beginnen, indem Sie die Größe der Küche selbst bestimmen und einen ungefähren Plan für die Anordnung der Headset-Artikel entwickeln. In diesem Fall muss die Position der Spüle und des Herds berücksichtigt und die Aufhängung der Oberschränke unter Berücksichtigung der Benutzerhöhe und der Deckenhöhe berechnet werden. Nachdem Sie alle Optionen in Betracht gezogen haben, können Sie entscheiden, was am akzeptabelsten ist. Die einfachste und wirtschaftlichste Lösung wäre die Wahl von Standardschränken. Und um dies zu erleichtern, berücksichtigen Sie die Abmessungen typischer Küchenschränke..
Standardgrößen wurden unter Berücksichtigung der durchschnittlichen anthropometrischen Daten der Menschen, der Größe des verwendeten Geschirrs, der modernen Küchenausstattung und der Größe typischer Küchen entwickelt. Für mehr Komfort enthalten moderne Headsets jedoch Teile, mit denen Sie typische Größen individuell anpassen können.
Schränke in der unteren Reihe
Die Standardhöhe der Unterschränke beträgt 850 mm, mit der Möglichkeit der Höhenverstellung des Sockels auf 100 mm. Zur Höhe kommt eine Tischplattenstärke von 28, 38 oder 40 mm hinzu.
Die Tischplatte hat einen Überstand von 30-50 mm aus der Türebene und ragt um 50-100 mm über die Rückwand hinaus, was es ermöglicht, elektrische Leitungen, Rohre frei zu platzieren und auch vor den Augen zu verbergen.
Standardtiefe der Arbeitsplatten – 600 mm, breit – 800 und 1200 mm.
Die Innentiefe beträgt normalerweise 460 mm und die verfügbaren Schubladen in einem solchen Schrank haben eine Tiefe von 450 mm, 10 mm ist der Spalt zwischen der Metabox und der Oberfläche der Rückwand.
Die Breite des Schranks unter Berücksichtigung der Dicke der Seitenwände beträgt normalerweise 900 mm nicht und die Türen werden mit einer Breite von 350-45 0 mm hergestellt.
Bodenmodule sind von innen mit Fachböden ausgestattet, deren Höhe sich nach den dort platzierten Geräten oder Gegenständen richtet. Normaler Abstand 200-300-400 mm.
Schränke in der obersten Reihe
Positioniert in einer Höhe von 450 mm von der Tischplatte.
Sie haben eine Tiefe von weniger als die unteren – 300 mm, und wenn ein Mikrowellenherd darin platziert wird, erhöht sich die Größe auf 400 mm.
Die Höhe der Hängeschränke beträgt 700 mm, das Maximum beträgt 900-1200, wobei die Gesamthöhe des Schranks 2640 mm betragen wird.
Schrankbreite
Bei einem einflügeligen Schrank beträgt die typische Breite 300-500 mm.
Der Doppelschrank hat eine Breite von 600-1000 mm.
Wenn der Schrank eckig ist, beträgt die Gesamtbreite der Seitenschränke 900 mm. Um die Breite der Fassade eines solchen Schranks zu berechnen, muss die Diagonale eines rechtwinkligen Dreiecks bestimmt werden, sie beträgt ungefähr 1250- 135 mm.
Die Breite der Schränke in der oberen Reihe entspricht der Breite der unteren, mit Ausnahme der Eckschränke, wo sie abnimmt, da die Beine des Dreiecks abnehmen.
Schrankkomponenten werden nach bestehenden Normen mit einer Stufe von 15 mm Breite gefertigt:
Für Boden – von 150 bis 800 mm.
Für montiert – von 150 bis 800 mm.
Für Ecke – 600, 900, 250 mm.
Richtige Platzierung
Nachdem Sie sich für die Wahl und Größe der Küchenschränke entschieden haben, ist es an der Zeit, über ihren richtigen Standort nachzudenken. Diese Lösung kann durch die Dreiecksregel unterstützt werden, die normalerweise zum bequemen Aufstellen von Möbeln in der Küche verwendet wird..
Es liegt darin, dass sich die Hauptarbeitsplätze in der Küche wie Herd und Spüle, Kühlschrank und Arbeitsplatte an den Eckpunkten des Dreiecks befinden und die Seiten dieses Dreiecks die Arbeitswege sind. Um diese Regel einzuhalten, gibt es je nach Bereich und Form der Küche mehrere Standortoptionen..
- Für geräumige Küchen bietet sich eine lineare Anordnung modularer Schränke an, bei der Sie eine Spüle und einen Kühlschrank an den Rändern platzieren und einen Herd mit einer Arbeitsfläche in Form einer Insel platzieren. Mit dieser Anordnung können Sie Ihren Arbeitsplatz bequem organisieren..
- Mit der Option einer breiten und langen Küche ist es sinnvoll, beide Seiten für eine lineare Anordnung zu nutzen. In diesem Fall befinden sich zwei der drei Eckpunkte des Dreiecks auf einer Seite und der dritte Eckpunkt auf der gegenüberliegenden Seite. Der Mindestabstand zwischen den Linealen sollte mehr als 120 mm betragen, um eine freie und sichere Bewegung zu gewährleisten.
- In einer breiten Küche können Sie auch eine U-förmige Anordnung verwenden, an der die dritte Wand beteiligt ist. Für eine solche Anordnung ist die Dreiecksregel leicht zu beachten..
- Passt perfekt in die Dreiecksregel und L-förmige Anordnung, die universell ist, geeignet für Küchen mit kleiner Fläche.
Es lohnt sich, sich an einige Regeln zu erinnern, die Sie nicht brechen sollten:
- Es ist unerwünscht, Kisten mit Geräten in Eckschränken zu platzieren, es wird immer problematisch sein, sie zu bekommen.
- Der Abstand zwischen Esstisch und Arbeitsbereich muss mindestens 900 mm betragen, um sich normal bewegen zu können.
- Hängeschränke sollten nicht tiefer als 450 mm über der Arbeitsfläche platziert werden.
- Um einen korrekten Betrieb der Dunstabzugshaube zu gewährleisten, platzieren Sie sie über einem Elektroherd in einer Höhe von 650 mm, Gas – 750 mm.
Für mehr Sicherheit und komfortables Arbeiten ist es notwendig, sowohl die Küchenutensilien als auch das vorhandene Equipment richtig zu positionieren..
- Am bequemsten ist es, alle großformatigen Utensilien in Unterschränken zu platzieren. Spülmaschinen und Waschmaschinen befinden sich in speziell angepassten Unterschränken.
- In bodenstehenden Schränken mit Schubladen von Metaboxen ist es praktisch, nicht nur großformatiges Geschirr und Besteck, sondern auch Vorräte an Getreide, Mehl, Zucker und anderen Dingen mit hohem Gewicht zu lagern.
- Hängeschränke sind bequemer für die Aufbewahrung von Geschirr, Gläsern und Gewürzgläsern. Offene Kleiderschränke ermöglichen es Ihnen, all dies in Form von zusätzlichem Dekor für das Interieur zu arrangieren.
- Geschirrtrockner befinden sich in der Regel in einem Hängeschrank über der Spüle..
Ansichten
Küchenschränke können konventionell sowohl nach Standort als auch nach Verwendungszweck klassifiziert werden, um die richtige Wahl zu erleichtern. Durch die Platzierung sind Schränke:
- Bodenstehend werden sie auch als Podeste, bodenstehende Module, Unterschränke bezeichnet. Sie sind bodenstehend und verfügen über einen Sockel oder Füße, die eine Höhenverstellung ermöglichen. Solche Schränke sind tiefer als die oberen. Sie sind für die Aufbewahrung von großformatigen Küchenutensilien und Lebensmittelvorräten bestimmt. Kann mit Regalen, Schubladen, Metaboxen ausgeführt oder mit Regalen und Schubladen kombiniert werden.
- Wandschränke sind an der Wand befestigt. Sie können als Wandmontage, Aufsatzmodule oder Wandregale bezeichnet werden. Vor allem für leichtes Geschirr und kleine Lebensmittelvorräte konzipiert. Oft sind die Türen solcher Schränke aus Glas, wodurch Sie den Innenraum mit schön arrangiertem Geschirr dekorieren können..
- Federmäppchen kombinieren einen auf dem Boden installierten Unter- und Oberschrank.
- Eckschränke ermöglichen eine effiziente Nutzung des Küchenraums und werden verwendet, wenn das Headset gleichzeitig an zwei Wänden platziert wird. Solche Schränke werden mit speziellen Zugangssystemen hergestellt – drehbar, ausrollbar.
Nach Vereinbarung können Schränke auch einen bestimmten Zweck erfüllen:
- Schrank mit Spüleneinbau.
- Schrank für Einbaugeräte (Geschirrspüler, Kochfeld, Backofen, etc.)
- Ein Schrank, mit dem Sie Elemente von Küchengeräten (Haube, Säule, Rohre) abdecken können
- Mikrowellenherdbereich.
- Abschnitt mit Regalen ohne Türen für den Rand des Headsets.
- Geschirrtrockner.
Bei der Auswahl einer Küche spielt auch der Preis eine wichtige Rolle. Die Kosten für ein Küchenset sind durch die Kosten eines laufenden Meters gekennzeichnet. Die Kostenspanne reicht von 11 bis 300 Tausend.
- Preiswerte Küchen im Bereich von 11-30 Tausend. Entwickelt für kleine Küchen. Hergestellt aus preiswerten Materialien. Sie werden in der Regel als vorgefertigte Standardmodule hergestellt. In solchen Modulen befinden sich gewöhnliche Regale, kleine Kisten. Arbeitsplatten aus laminierter Spanplatte, Spanplatte.
- Die mittlere Kategorie beträgt 30-60.000 pro laufendem Meter. Diese Küchen verwenden ein anspruchsvolleres Design und sind für geräumige Räume konzipiert. Für die Fassadenveredelung werden teurere Materialien verwendet, einschließlich Naturfurniere. Ergänzt mit moderner Ausstattung für mehr Bedienkomfort. Das Befüllen von Schränken ist komplexer mit speziellen Fächern zum Aufbewahren von Geschirr, Lebensmitteln.
- Teure Küchen. Die Kosten beginnen bei 60 Tausend. Typischerweise stammen diese Headsets von bekannten Marken. Wertvolle Holzarten werden zur Dekoration der Fassaden verwendet. Arbeitsplatten aus Kunst- oder Naturstein. Ausgestattet mit der höchsten Technologie.
Die Aufteilung nach Kosten bedeutet keineswegs, dass nur teure Küchen von hoher Qualität sein können, die Kostendifferenz wird in erster Linie durch das Design, die verwendeten Materialien und das Zubehör bestimmt. Um jedoch eine Küche zu kaufen, die das Auge erfreut und mehr als ein Jahr lang bequem zu bedienen ist, sollten Sie auf den Hersteller achten. Küchenmöbel auf dem heutigen Markt werden von vielen großen und kleinen Unternehmen vertreten. Die meisten von ihnen stellen neben Standardküchen Möbel nach individuellen Bestellungen her, was im Preis höher ist, aber gleichzeitig erhalten Sie ein Unikat.
Bei der Auswahl von Küchen ist es hilfreich, sich mit den Bewertungen der Hersteller und Produktbewertungen vertraut zu machen, da Möbel länger als ein Jahr gekauft werden. Heutzutage sind belarussische Küchen beliebt, insbesondere die ZOV-Fabriken. Die Möbel dieser Manufaktur liegen im mittleren Preissegment, gleichzeitig werden aber natürliche Holzarten für die Herstellung verwendet..
Nicht weniger beliebt sind Küchen der russischen Fabrik Maria. Dieses Unternehmen produziert Möbel hauptsächlich aus Materialien und Komponenten europäischer Qualität. Küchen werden auf Bestellung und unter Berücksichtigung aller Kundenwünsche angefertigt.
DIY machen
Wie in allem, was mit dem Wohnen zu tun hat, gibt es auch in der Küche immer einen Platz für die Manifestation eigener Gestaltungslösungen und Fantasien. Küchenmöbel zum Selbermachen sind um ein Vielfaches billiger als gekaufte. Form, Größe und Füllung werden nach Ihren Wünschen gestaltet. Wenn Sie möchten, können Sie die Fassaden der Schränke jederzeit selbstständig ändern, was das Innere der Küche in der Regel verändert..
Bevor Sie mit der Herstellung von Küchenmöbeln beginnen, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten:
Entscheiden Sie, was Sie bei der Herstellung des Schranks erreichen möchten, für welche Zwecke er verwendet werden soll.
Nehmen Sie die erforderlichen Messungen sorgfältig vor und achten Sie dabei besonders auf die Eigenschaften Ihrer Küche, bis hin zu den Unebenheiten des Bodens.
Entscheiden Sie sich für das Design, um Materialien für die Veredelung auszuwählen. Sie können vorgefertigte Schranktüren kaufen, die Ihnen die Arbeit erleichtern..
Bereiten Sie Zeichnungen mit allen Details vor. Am einfachsten ist es, eine passende Zeichnung zu finden und diese an Ihre Maße anzupassen. Auf der Zeichnung können Sie angeben, welche Materialien für jedes Teil verwendet werden, damit Sie leichter entscheiden können, was und wie viel gekauft werden soll. Denken Sie daran, dass Küchenmöbel wasserdichte Materialien erfordern. Sie sollten beim Schneiden nicht sparen, es ist besser, es von Profis zu machen. Dort können Sie auch den Rand der Teile bearbeiten, um die Feuchtigkeitsbeständigkeit zu gewährleisten. Der rationalste Weg, dies zu tun, ist, wo Sie das Material kaufen..
Nummerieren Sie alle Teile des Schranks sorgfältig. Dies kann bequem durch Kleben von Klebestreifen mit der Beschriftung auf die Teile erfolgen, was die Montage erheblich erleichtert.
Entscheiden Sie je nach Standort des Schranks, wie Sie ihn befestigen.
Berücksichtigen Sie beim Erstellen der Zeichnung die erforderlichen Löcher für Rohre oder Drähte. Spezielle Programme können den Zeichnungsprozess vereinfachen, mit denen Sie eine Skizze, Detaillierung und sogar eine Spezifikation von Verbindungselementen erhalten..
Erstellen Sie eine detaillierte Liste des erforderlichen Zubehörs, Werkzeugs,
Nachdem Sie alles vorbereitet haben, was Sie brauchen, seien Sie geduldig und ruhig, langsam und schaffen Sie Ihr einzigartiges Meisterwerk.