In einer Stadtwohnung oder einem Privathaus möchten die Eigentümer oft einen Raum organisieren, der einen Ort zum Essen und eine komfortable Erholung für die ganze Familie kombiniert. Dann ist die Küche als Ess-Wohnzimmer geplant, wodurch Sie ein originelles und komfortables Interieur schaffen können..

Vor- und Nachteile der Sanierung

Die Kombination von zwei Zimmern in einer Wohnung in unserem Land ist alles andere als ein neuer Weg. Viele kennen fertige Studio-Apartments "Vollständige Konstruktion", wobei die gesamte Nutzfläche im Wesentlichen ein Raum ist, der Küche, Wohn- oder Schlafzimmer vereint. Viele Menschen finden Vorteile in einem solchen Layout nicht nur in einem niedrigen Preis für ein solches Gehäuse, sondern auch in einer gewissen Funktionalität, einem gemütlichen und komfortablen Interieur..

Das kombinierte Esszimmer-Wohnzimmer-Projekt hat mehrere Vorteile:

  • nutzbarer Raum wird erheblich gespart: Anstelle von zwei vollwertigen Räumen wird einer verwendet und der verbleibende freie Raum kann für ein zweites Schlafzimmer, ein Kinderzimmer, einen Abstellraum verwendet werden;
  • erhöhter Komfort, da alles griffbereit und in Sichtweite ist;
  • Beleuchtung wird eingespart, da sie für beide Funktionsbereiche üblich ist, wird natürliches Licht aus gemeinsamen Fenstern hinzugefügt;
  • ein solches Zimmer kann die ganze Familie in einer gemütlichen Ecke vereinen;
  • der Innenraum insgesamt wird funktionaler, komfortabler.

Aber wenn sich die Eigentümer entschieden haben, die Kombination zweier Funktionsbereiche mit unterschiedlichem Zweck zu einem zu nutzen, dann wir müssen uns auch an die Nachteile dieser Methode erinnern:

  • Oftmals ist ein solches Projekt nicht gerade günstig, vor allem wenn die tragenden Wände zum Verbinden demontiert werden müssen. In einem Raum kann eine hochwertige Trennung von Funktionsbereichen teuer werden.
  • Der Geruch von gekochtem Essen in der Küche breitet sich im Wohnbereich aus. Außerdem dringen hohe Temperaturen und Feuchtigkeit in einen Raum ein, der für solche Bedingungen nicht geeignet ist..
  • Wandflächen und Möbel in der Wohnzimmerhälfte können sich durch Küchendunst verschlechtern..
  • Auch ein erhöhter Geräuschpegel aus dem Küchenbereich kann zu einem Hindernis werden..

7Fotos

Aber die letzten drei Probleme lassen sich durch den Einbau leistungsstarker Absaug- und Belüftungssysteme, partielle Trennwände zwischen den Zonen, zuverlässige Materialien, die vor äußeren Einflüssen geschützt sind, lösen.

Es ist erwähnenswert, dass eine solche Planung der kombinierten Küchen- und Wohnzimmerbereiche ein traditionell westliches Phänomen ist. Es kam aus den Ländern, in denen die Menschen es nicht gewohnt sind, zu Hause ernsthafte Mahlzeiten zuzubereiten: Suppen, Gebäck und mehr. Ihr Küchenbereich wird weitestgehend genutzt, um leichte Snacks, Tee und Kaffee zuzubereiten und Halbfabrikate in der Mikrowelle zu erhitzen. So spielt die Küche in einem so kombinierten Interieur eher die Rolle eines Cafés oder einer Bar..

Sanierungsmöglichkeiten in großen Räumen

Wenn es die Wohnverhältnisse zulassen und zur Mitbenutzung des Ess-Wohnzimmers kann ein Raum mit einer Fläche von 20 qm m und höher ist es möglich, mit der Aufteilung von Funktionszonen ein rundum komfortables Territorium zu organisieren, in dem sich auch eine große Familie wohlfühlt. Dies gilt insbesondere für ein Landhaus, in dem Sie nach eigenem Ermessen kommunizieren können: Gas, Heizung, Lüftung, Wasserversorgung und schöne Trennwände bauen. In einem großen Raum bleibt nur noch eine kompetente Zonierung – visuelle und funktionale Aufteilung der Territorien: Küche, Esszimmer, Wohnzimmer. Sie können mehrere Arten eines solchen Designs in Betracht ziehen..

8Fotos

Farb- und Level-Zoning

Eine einfache (aber nicht immer günstige) Möglichkeit sind verschiedene Möglichkeiten der Innenausstattung von Wänden, Böden und Decken in verschiedenen Funktionsbereichen. Sie können zum Beispiel den Küchenbereich mit Fliesen fliesen – dies ist eines der besten Materialien für diesen Raum, und im Wohnzimmerbereich moderne Tapeten an die Wände kleben und den Boden mit Laminat belegen. Die Decke kann aus einem Material bestehen, beispielsweise eine abgehängte Decke mit einem Gipskartonrahmen und einem Gemälde. Und machen Sie den Deckenübergang von einer Zone zur anderen in Form eines Höhenunterschieds. Der Kontrast der Veredelungsmaterialien sorgt für eine hervorragende visuelle Trennung der beiden Gebiete. Bei dieser Methode muss natürlich die harmonische Farbkombination der Veredelungsmaterialien in zwei Zonen berücksichtigt werden. Es ist am besten, Farbtöne auszuwählen, die in der Skala ähnlich sind. Vergessen Sie nicht Möbel, die in beiden Funktionsbereichen auch optisch harmonieren sollen..

Partitionen

Um die Trennung von Funktionszonen weiter zu betonen, werden oft Pfeiler und Trennwände dazwischen verwendet. Ihre Installation kann relativ einfach sein, auch von Laien durchgeführt werden, erfordert keine komplexen technischen Lösungen und Genehmigungen von Versorgungsunternehmen, BTI und anderen Behörden. Die Einfachheit liegt darin, dass die Innenstrukturen nicht tragend sind, sie können aus leichten Materialien bestehen: ein dünner Metallrahmen, Trockenbau, Sperrholz, Spanplatten oder Kunststoff.

Es gibt eine große Anzahl von Autorenprojekten von Partitionen, eines der häufigsten ist das Arch.

Sie können mit einem Minimum an Werkzeugen und Materialien einen schönen Bogen schaffen, der den Küchen- und Wohnzimmerbereich trennt, und es ist durchaus möglich, die Arbeit in einer kleinen Wohnung in 1-2 Tagen abzuschließen. Es wird nicht nur ein hervorragender visueller Teiler sein, sondern auch ein funktionales Element, da es Geräusche, Gerüche und Dampf aus der Küche bis zu einem gewissen Grad einfängt. Sie können darin Nischen zum Aufbewahren von Dingen machen..

Bartheken

Eine gängige und sehr beliebte Option ist es, einen einzelnen Raum im Café-Stil mit einer Bartrennwand zu erstellen. Die Idee ist ganz einfach – an der Grenze des Wohnzimmers und des Küchenbereichs wird eine rechteckige Struktur mit Arbeitsplatte installiert. Es stellt sich heraus, dass Sie in der Küche Snacks und Getränke zubereiten und durch die Theke ins Wohnzimmer servieren können. Über einer solchen Trennwand können Sie elegante Lampen installieren und bequeme Barhocker davor stellen. Diese Anordnung ist in letzter Zeit vor allem bei jungen Familien sehr beliebt..

Beleuchtung

Die Funktionsbereiche der Küche-Ess- und des Wohnzimmers können Sie durch Beleuchtung hervorheben. Installieren Sie Einbaustrahler im Küchenteil und einen Deckenleuchter oder eine schöne Stehlampe in der anderen Hälfte. Und wenn Sie die gleichen Beleuchtungskörper für die Decke wählen, dann schaffen Sie einen Farbunterschied: In der Küche leuchtet es hellgelb und im Wohnzimmer ist es kalt bläulich.

12Fotos

Trennung durch Möbel

Die Trennung von zwei oder drei Zonen mit Möbeln erfordert keinerlei Installationsarbeiten. Sie können das massive Sofa einfach wieder auf die Küchenseite stellen. Und anstatt die oben beschriebene Bartheke zu installieren, verwenden Sie einen vorgefertigten Schrank oder ein Tischbuch aus einem Möbelhaus. Indoor mit einer Fläche von 30 qm. Meter lassen sich bis zu 3 Funktionsbereiche schaffen: zum Kochen, ein Esszimmer mit Esstisch und ein Wohnzimmer für die ganze Familie. Dann ist es besser, keine massiven Trennwände und Wände zu verwenden, sondern die Ränder einfach mit Möbelstücken oder verschiedenen Dekorationsmöglichkeiten hervorzuheben..

Optionen für kleine Bereiche

Problemsituationen

Die Kombination von zwei Räumen in einer kleinen Wohnung ist weit verbreitet und ermöglicht es Ihnen, stilvolle und gemütliche Bereiche in Küche, Esszimmer und Wohnzimmer zu schaffen. "unter einem Flügel". Die Technik hier ist einfach – sie besteht im Rückbau der Innenwand mit anschließender Zonierung.. Aber eigentlich ist Einfachheit nur auf den ersten Blick, ernsthafte Bauarbeiten verursachen problematische Situationen:

  • Es ist wichtig, die Betonwand nicht einfach mit einem Presslufthammer zu zertrümmern und die Bewehrung herauszuschneiden. Ein solcher barbarischer Rückbau ohne Kenntnis der Bauvorschriften kann zu sehr schwerwiegenden Folgen führen. Daher müssen Sie sich bereits vor der Konzeption eines Projekts für die zukünftige Restrukturierung an einen Spezialisten wenden.
  • Ein solcher Rückbau in einem Mehrfamilienhaus wird in jedem Fall von den Versorgungsunternehmen vereinbart und genehmigt. Sie können ohne deren Zustimmung nicht mit der Arbeit beginnen..
  • Der Abriss einer Wand in einem typischen mehrstöckigen Gebäude ist ein sehr lauter Vorgang. Daher ist es notwendig, es nur zu einem bestimmten Zeitpunkt durchzuführen. Es ist ratsam, die Nachbarn zu warnen, um ihnen keine Probleme zu bereiten..
  • Die Arbeiten zur Beseitigung der Innenüberlappung werden ganze Berge von Bauschutt und Staub mit sich bringen. Daher muss im Voraus für den Schutz vor Verschmutzung von Möbeln, Böden und Wänden sowie die Entsorgung von Produktionsabfällen an den dafür vorgesehenen Stellen gesorgt werden. Werfen Sie sie nicht in die Müllrutsche oder in den Hausmüllcontainer vor dem Haus..

Wichtige Nuancen

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Berücksichtigung möglicher Kommunikationen beim Abbau: elektrische Verkabelung und Heizung. Letzteres wird zwar meist an den Außenwänden unter den Fenstern verlegt. Vor dem Abriss ist es jedoch am besten, die Verlegung von Ingenieursystemen zu studieren. Dazu benötigen Sie möglicherweise einen technischen Pass für eine Wohnung oder eine Beratung mit den örtlichen Wohnungs- und Kommunaldiensten. Und im Allgemeinen ist zu bedenken, dass die Demontage durchaus teurer sein kann als die anschließende Fertigstellung, wenn nicht für die Finanzen, dann für die aufgewendete Zeit und Nerven.

Besonders wichtig ist die Kombination zweier Räume in "Chruschtschow". Diese typischen Wohngebäude zeichnen sich seit jeher durch eine Knappheit an nutzbarer Fläche aus. Oft überschreitet die Küche in ihnen 10 Quadratmeter nicht. m Es wird nicht möglich sein, gleichzeitig ein Esszimmer und ein Wohnzimmer zu machen, es ist nicht effektiv, einen so winzigen Raum in Funktionszonen aufzuteilen. Und wenn Sie die Wand abreißen und die Küche mit einem der Wohnzimmer kombinieren, besteht die Möglichkeit, einen völlig geräumigen Bereich mit einer Fläche von mehr als 17 Quadratmetern und Zonierung zu gestalten.

Nach Demontage der Innenwand entsteht ein Einzelzimmer.

Darin können Sie die Anordnung der Funktionsbereiche der Küche-Esszimmer-Wohnzimmer auf eine der im vorherigen Abschnitt beschriebenen Weisen organisieren.

17fotos