Das Verlegen des Bodenbelags ist einer der wichtigsten Schritte im Renovierungsprozess. Oft fragen sich die Leute, ob es möglich ist, Laminatböden auf Linoleum zu verlegen. Laut Experten scheint der Prozess an sich recht real zu sein, Hauptsache man geht richtig an die Sache heran. Während des Installationsprozesses müssen Sie sich auf mehrere wichtige Funktionen verlassen, die zu einem positiven Ergebnis beitragen..

Warum Laminatboden direkt auf Linoleum verlegen?

Meistens wird beim Verlegen von neuem Bodenbelag die alte Beschichtung demontiert. Doch diese Entscheidung ist nicht immer die richtige. Dies liegt daran, dass das gleiche Linoleum, das alle notwendigen Bauvorschriften erfüllt, als Basis für ein neues Material verwendet werden kann. Dadurch müssen Sie keine Materialien zum Anordnen der Schicht unter dem Laminat kaufen..

Wenn Sie Linoleum als Substrat verwenden, müssen Sie keine zusätzliche Zeit für verschiedene Prozesse aufwenden. Dies gilt insbesondere für den Einbau der Dämpfungsschicht und der Ausgleichsunterlage. Solche Arbeiten werden in Wohnungen durchgeführt, in denen es Probleme mit der Schalldämmung gibt..

Darüber hinaus lohnt es sich, auf einen Faktor wie . zu achten Wärmeverlustindikatoren. Wenn Sie neues Material auf altes Linoleum legen, können Sie dieses Problem leicht vermeiden. Dieser Punkt ist besonders in solchen Situationen wichtig, wenn es um Reparaturen in einzelnen Flachbauten geht. Die Eigentümer von Wohnungen im ersten Stock haben mit hohen Wärmeverlusten zu kämpfen.

Darüber hinaus können Sie die Kosten für zusätzliches Material erheblich reduzieren. Bevor Sie jedoch einen neuen Bodenbelag verlegen, vergewissern Sie sich, dass das alte Linoleum noch verwendbar ist.. Bei Materialbrüchen oder schweren Schäden lohnt es sich, auf eine solche Idee zu verzichten.. Andernfalls kann es bei der Verwendung eines neuen Bodenbelags zu Problemen kommen..

Außerdem muss Linoleum sicher mit dem Betonsockel verbunden sein. Wenn Sie feststellen, dass sich das Material an einigen Stellen gelöst hat, müssen Sie es fest fixieren.

Wischen Sie die Oberfläche vor dem Verlegen gründlich ab..

In welchen Fällen können Sie das alte Linoleum verlassen??

Es ist zu beachten, dass es nicht immer möglich ist, Laminat auf Linoleum zu legen. In diesem Fall müssen Sie sich auf mehrere wichtige Faktoren:

  • Der erste Punkt ist die Qualität der alten Beschichtung. Natürlich sollte auf keinen Fall abgenutztes und verformtes Linoleum als Grundlage für die Verlegung verwendet werden. Dies gilt insbesondere für Momente, in denen die Oberfläche nicht sehr eben ist..
  • Bei starker Verformung muss die alte Beschichtung vollständig entfernt werden. Die Betonoberfläche, auf der das Linoleum verlegt wurde, muss sorgfältig angeschliffen werden. Experten empfehlen, zusätzlich einen Polymerestrich auszustatten.
  • Besonderes Augenmerk sollte hierbei auf das „Alter“ von Linoleum gelegt werden. Auch wenn die Beschichtung gleichmäßig und stark ist, bedeutet dies nicht, dass das Material für weitere Reparaturmanipulationen geeignet ist. Wenn beispielsweise Linoleum vor 15-20 Jahren hergestellt wurde, muss es demontiert werden. Dieses “Alter” weist darauf hin, dass die Beschichtung längst abgelaufen ist.

  • Beachten Sie auch, dass Stoffrücken am häufigsten für ältere Bodenbeläge verwendet wurden. Bei längerem Gebrauch nutzt sich das Material stark ab.
  • Auch der ökologische Aspekt ist ein wichtiger Punkt. Bei längerem Gebrauch beginnen sich unter Linoleum pathogene Bakterien zu entwickeln. Das Auftreten von Schimmel und Mehltau ist keine Ausnahme. Solche Hygieneverstöße können sich negativ auf die menschliche Gesundheit auswirken..
  • Besonderes Augenmerk muss auf die Höhe der Tropfen auf dem Linoleum gelegt werden. Laut Bauvorschriften sollten Indikatoren die 2 mm Marke nicht überschreiten.
  • Ein wesentlicher Moment beim Verlegen von neuem Material ist die Steifigkeit von Linoleum. Weiche Bodenbeläge sind nicht für die Laminatverlegung geeignet.
  • Wenn Linoleum seine Qualität und sein gutes Aussehen behalten hat, können Sie bedenkenlos mit dem Verlegen von neuem Material beginnen. Die Einhaltung aller gesetzten Standards macht die Altbeschichtung für die Weiterverarbeitung geeignet.

In welchen Räumlichkeiten?

Wer plant, ein Laminat auf Linoleum zu verlegen, fragt sich oft: In welchen Räumen würde eine solche Idee am erfolgreichsten sein? Eine solche Lösung wäre beispielsweise in einem Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Flur durchaus angebracht. Experten raten davon ab, in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit Laminatböden auf Linoleum zu verlegen..

Grundsätzlich betrifft dieser Punkt Küche und Bad. Dabei wird der Bodenbelag nicht nur durch hohe Luftfeuchtigkeit, sondern auch durch Temperaturabfall beeinträchtigt. Außerdem verliert Laminat in der Küche schnell an Schönheit und Funktionalität. Wenn Sie sich dennoch entscheiden, neues Material in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit zu verlegen, Achten Sie darauf, doppeltes Polyethylen als Abdichtungsschicht zu verwenden. Es muss unter dem Untergrund platziert werden..

Es ist zu beachten, dass im Vergleich zu Laminat, Linoleum ist anfälliger für Feuchtigkeit. Und wenn sich das Material während des Gebrauchs bereits verformt hat, muss auf die Installation einer neuen Beschichtung verzichtet werden. Linoleum auf Feuchtigkeit zu prüfen ist ganz einfach: Wachstuch auf die Oberfläche legen, Kanten gut fixieren. Wenn nach einigen Tagen Tropfen auf dem Polyethylen erscheinen, sollten Sie sich nicht an eine solche Lösung wenden. Linoleum am besten vor Arbeitsbeginn demontieren..

Bitte beachten Sie, dass sich die Platten beim Verlegen des Laminats auf einem feuchten Untergrund mit der Zeit zu verformen beginnen. Die Oberfläche wird geschwollen und uneben. Außerdem müssen Sie beim Verlegen von neuem Material zunächst auf einige wichtige Merkmale achten. Bestimmen Sie im Voraus die Dicke der laminierten Beschichtung.

Dies ist notwendig, damit es in Zukunft keine Probleme mit der normalen Funktionalität der Türen gibt..

Wenn du eine Unterstützung brauchst?

Bevor Sie herausfinden, ob beim Verlegen von Laminat auf Linoleum ein Substrat benötigt wird, müssen Sie verstehen, was eine solche Grundlage ist. Verschiedene Materialien werden verwendet, um eine dünne Schicht unter dem Bodenbelag zu erzeugen. Am häufigsten wird für diese Zwecke Polyesterschaum oder Kork verwendet..

Das Substrat erfüllt mehrere Funktionen gleichzeitig. Es wurde entwickelt, um die Feuchtigkeitsisolierung zu dämpfen und zu verbessern. Die Verwendung eines Substrats reduziert den Wärmeverlust im Raum. Viele Experten sagen, dass auch bei der Verwendung von Linoleum die Verwendung einer solchen Schicht erforderlich ist..

Dies gilt insbesondere dann, wenn der Bodenbelag im Bad oder in der Küche verlegt wird..

Oft wird das Substrat in Gegenwart von verfallenem Linoleum verwendet. Bei Unregelmäßigkeiten auf der Oberfläche ist ebenfalls eine zusätzliche Schicht erforderlich..

Moderne Baustoffhersteller bieten den Kunden mehrere Arten von Laminatsubstraten an, deren Eigenschaften genauer kennengelernt werden sollten. Eine der häufigsten Optionen ist Kork. Der Träger aus diesem Material hat gute Schallschutzeigenschaften..

Darüber hinaus sind die Vorteile von Korkoptionen:

  • das Substrat hält die Wärme gut;
  • der Kork verrottet auch bei längerem Gebrauch nicht;
  • Insekten starten nicht im Substrat.

Darüber hinaus behalten Korkschichten auch nach längerem Gebrauch ihre Form perfekt. Bei starker Belastung verformt sich der Untergrund nicht.

Beim Verlegen eines Laminats wird häufig eine Polystyrolschaumschicht verwendet. Wie die Vorgängerversion weist dieses Substrat hervorragende Leistungsmerkmale auf. Die Schicht aus expandiertem Polystyrol hält die Wärme gut und sorgt für eine gute Schalldämmung im Raum. Im Vergleich zu Korkoptionen sind diese Substrate billiger..

Zur Veredelung des Unterbodens wird es häufig verwendet Polyethylenschaumschicht. Dieses Substrat verleiht der Beschichtung ausgezeichnete Wärmeisolationseigenschaften. Materialien werden in mehreren Arten hergestellt, die sich in der Schäumung unterscheiden..

Zu den Vorteilen dieser Option gehört eine hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit. Der Träger verformt sich auch bei Kontakt mit Chemikalien nicht. Die Polyethylenschaumschicht füllt den Raum unter dem Laminat perfekt aus.

Die Besonderheit von Substraten aus diesem Material besteht darin, dass sie in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet werden..

Bei unsachgemäßer Verlegung kann sich die Schicht jedoch schnell verformen und ihre Form verlieren..

Styling-Tipps

Beim Verlegen von Laminat auf Linoleum müssen Sie einige wichtige Punkte beachten:

  • Zuerst müssen Sie die vorbereitenden Schritte durchführen. Am Anfang ist es notwendig, die Höhe der Differenzen zu bestimmen, wobei die Gebäudeebene dazu verwendet wird. Es wird auf den Boden aufgetragen, um Indikatoren zu erhalten..
  • Wenn die Unebenheit die zulässigen Normen überschritten hat, können die Platten nicht auf der alten Oberfläche verlegt werden. In diesem Fall ist eine komplette Demontage des Linoleums erforderlich. Anschließend wird der Boden gemäß den Mindestanforderungen nivelliert. Laminat wird mit Standardtechnik verlegt..
  • Wenn das Linoleum flach genug ist, aber beschädigte Stellen oder andere Verformungen vorhanden sind, müssen Sie sich um deren Beseitigung kümmern. Die blanke Oberfläche muss von Schmutz gereinigt werden. Anschließend muss die Oberfläche mit einer Grundierung behandelt werden. Sie müssen auch den Beton über die gesamte Ebene spachteln..

  • Wenn sich das Material löst, müssen die Stellen mit Klebstoff behandelt werden. Oft werden für diese Zwecke spezielle Zusammensetzungen verwendet, die ausschließlich für Linoleum bestimmt sind. Damit das Material fest fixiert wird, müssen Sie die Oberfläche mit einem schweren Gegenstand andrücken.
  • Experten empfehlen die Verwendung einer Unterlage in jedem Raum. Nach den vorbereitenden Maßnahmen können Sie sich sofort mit der Verlegung des Laminats befassen. Sie müssen auch Materialien für die Arbeit kaufen..
  • Es ist erwähnenswert, dass Laminatboden am besten im Voraus gekauft wird. Das Material sollte 2-3 Tage in einem geschlossenen Trockenraum aufbewahrt werden..
  • Für das Styling wird ein spezielles Set verwendet, dessen Grundlage mehrere wichtige Elemente enthält. Keile werden verwendet, um technologische Lücken zu schaffen. Das Set enthält auch einen Säumblock. Für die Montage von Paneelen an schwer zugänglichen Stellen müssen Halterungen verwendet werden.

  • Sie müssen mit der Arbeit beginnen, indem Sie die Oberfläche reinigen. Der Boden muss von Staub und Sand gereinigt werden. Bitte beachten Sie, dass der zum Arbeiten verwendete Kleber vollständig trocknen muss.
  • Danach das Substrat unter dem Laminat montieren. Die Materialrolle muss ausgerollt und der Raumlänge angepasst werden. Sie sollten keine Ausrutscher und das Auftreten verschiedener Mängel zulassen. Die Schritte müssen wiederholt werden, bis der Untergrund vollständig verlegt ist. Um die Fugen zu bearbeiten, müssen Sie Papierband verwenden.
  • Nachdem Sie alle oben genannten Schritte ausgeführt haben, können Sie mit dem Verlegen des Laminats beginnen..

Tipps zum Verlegen von Laminatböden auf Linoleum finden Sie unten.